Niederursel | Im Nordwesten der Mainmetropole findet sich der Stadtteil Niederursel. Wenig in diesem Stadtteil erinnert an das Großstadtflair, das die Skyline der Stadt normalerweise ausstrahlt. Doch ein Spaziergang durch den Stadtteil bringt einiges an interessanten Sehenswürdigkeiten mit sich.

Stadt der Mühlen

Heute klappern keine Mühlen mehr in Niederursel. Ganze 34 Mühlen gab es hier einmal. Einige davon findet man heute noch: die Schilamühle, Hohe Mühle, Obermühle oder Tabakmühle sind weithin bekannt und werden vielseitig gewerblich genutzt. Die Schilamühle ist heute ein naturpädagogisches Zentrum. Mit Tieren, Ställen und einer Werkstatt im Hof bietet das Zentrum allerhand Abwechslung für Gruppenbesuche, Kindergeburtstage und Singles an.

Ein besonderes Highlight ist der Eselspaziergang:Dabei können die Teilnehmer erleben, wie beruhigend und entspannend es sein kann mit einem Esel zu laufen. Kinder, mit einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm, können auf den Eseln auch reiten.

Zwei Rathäuser für einen Stadtteil

Niederursel hatte mal zwei Rathäuser. Diese stammen aus einer Zeit, in der Niederursel noch zweigeteilt war. Die Gebäude der Rathäuser stehen heute immer noch, allerdings werden sie nicht mehr als Rathäuser genutzt. Das ehemalige Frankfurter Rathaus ist ein barockes Gebäude mit Zierfachwerk und Sturzbalken aus dem Jahr 1716. Man findet es in der Straße Alt-Niederursel 28. Geschichtlich hervorzuheben ist die Teilung von Niederursel zwischen der Freien Reichsstadt Frankfurt und der Grafschaft Solms-Rödelheim. Daher sind im heutigen Niederursel gleich zwei ehemalige Rathäuser erhalten. Aufgrund finanzieller Einschränkungen wurde das damalige Frankfurter Rathaus eher schlicht erbaut.

In unmittelbarere Nähe zu ihm befindet sich auch das Solms-Rödelheimische Rathaus. Das Gebäude selbst stammt aus dem Jahr 1718 und ist ebenfalls im barocken Stil mit eichhaltigem Zierfachwerk errichtet. Es ist eines von vielen Fachwerkhäusern im alten Ortskern von Niederursel.

Gustav-Adolf-Kirche

Der Architekt Martin Elsaesser, Mitarbeiter von Ernst May, entwarf die evangelische Kirche 1927und ließ sie auch erbauen. Elsaesser war mit seiner Bautechnik und Planung damals geradezu revolutionär. Das Besondere war, dass die gesamte Kirche mitsamt dem Dach aus Beton gegossen wurde. Der Hof der Kirche wurde 1851 als Friedhof genutzt. Bis heute finden sich hier noch vier Grabsteine des Alten Friedhofs. Inzwischen wurden neben der Kirche Flächen erworben und der Friedhof erweitert. Im Hof befindet sich ein Kriegerdenkmal, das an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert.

Auf dem Gelände der Gustav-Adolf-Kirche stand zuvor noch die ehemalige Sankt Georgskapelle. Die wichtigsten Teile der alten Georgskapelle wurden in den Bau der Kirche integriert. Ein romanischer Türsturz sowie ein Dreipassfenster sind heute noch Teil der Kirche. Geblieben sind auch Überreste des „Niederurseler Gehorsams“: Eine Prangerkette hängt am Fuß der ehemaligen Kapelle. Dort wurden früher Delinquenten angekettet, um tagsüber von den restlichen Dorfbewohnern verspottet zu werden. In der Nacht wurden die bösen Buben dann in das hinter der Tür befindliche „Loch“ gesperrt.

Europäische Schule Frankfurt

Die Europäische Schule in Frankfurt ist eine offizielle Bildungseinrichtung, die 2002 in Niederursel eröffnet wurde. 1600 Schüler kommen täglich her, um etwas zu lernen. Die Schule beinhaltet eine Vorschule, Grundschule und eine Sekundarschule. Das Besondere an den Europäischen Schulen, die bereits in den 1950ern gegründet wurden, ist, dass alle Schüler in ihrer jeweiligen Muttersprache unterrichtet werden. Alle Sprachen der EU-Mitgliedsstaaten sind hier vertreten (außer Maltesisch).

Urselbach

Der Urselbach ist Niederusel nicht nur vom Namen her ähnlich, sondern auch von der Lage. Der Bach durchfließt Niederursel, um anschließend in Heddernheim im von Nordosten kommenden Main-Zufluss Nidda zu münden. Der Bach hat eine Länge von 16 Kilometern. Eine Vielzahl von Brücken führen über den Urselbach. Unter anderem die Kaiserin-Friedrich-Brücke oder auch die Urselbachtalbrücke. Die zweitgenannte Brücke ist auch die größte über dem Urselbach. Für den Verkehr verläuft hier eine dreispurige Fahrbahn. Der weitere Ausbau der Brücke ist zurzeit noch in der Diskussion, da Lärmschutzerwägungen dagegensprechen.

Mertonviertel

Das Mertonviertel ist ein Büro- und Wohnquartier, das sich nicht nur über Niederursel erstreckt, sondern auch über Heddernheim. Der Name stammt von Wilhelm Merton, den Gründer der Metallgesellschaft und des Instituts für Gemeinwohl. Das Viertel entstand ab Mitte der 80-er Jahre auf einem rund 60 Hektar großem Gebiet. Eines der ersten Gebäude war eine Hundertwasser-Kindertagesstätte mit einer gut sichtbaren Kuppel. Die Hälfte des Viertels besteht aus Wohnbauten, größtenteils in Reihenbauweise. Ansonsten finden sich hier noch Büro- und Gewerbeflächen.

 

 

(Text&Fotos: TL)

Vorheriger ArtikelKulturreise Demokratie-/Weingeschichte – Zwei Tickets zu gewinnen
Nächster Artikel3. Europa-Weihnachtsmarkt: Auf dem Dach des Skyline Plaza beginnt die Weihnachtszeit am 19. November