Die Werte-Stiftung hat am Donnerstag, 20. März, während einer feierlichen Veranstaltung in der Paulskirche die Werte-Preise für besondere Verdienste in den Bereichen „Leistung“, „Demokratie“ und „Verantwortung“ verliehen. Unter der Moderation von Maja Sommer wurden Oliver Zeidler, Anna-Lena von Hodenberg und Felix Neureuther geehrt. Die Laudationen wurden von Christian Seifert, Sarah Tacke und Franziska van Almsick gehalten. Außerdem erhielten Jochen Zeitz, Stefan Wintels, Katarina Witt, Wilhelm Bender, Frank Feldmann, Andreas Jung und Petra Roth die Werte-Medaillen für ihr langjähriges Engagement.

Denise Schindler, Vorstandsvorsitzende der Werte-Stiftung, freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung: „Wir sind begeistert, dass wir auch in diesem Jahr rund 500 Gäste in der Frankfurter Paulskirche begrüßen durften – Menschen, die sich mit uns leidenschaftlich für ein werteorientiertes Miteinander einsetzen. Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen wir inspirierende Werte-Vorbilder, Leuchttürme, die uns den Weg weisen – und genau diese außergewöhnlichen Persönlichkeiten durften wir heute Abend ehren.“

Der Werte-Preis für Leistung ging an Ruder-Olympiasieger Oliver Zeidler. Für seinen unermüdlichen Einsatz, seine herausragenden sportlichen Leistungen und das erfolgreiche Vereinen seiner sportlichen und beruflichen Karriere als Berater bei Deloitte und MBA-Student hat er sich den Werte-Preis für den Wert „Leistung“ mehr als verdient.
Die deutsche Journalistin und Aktivistin Anna-Lena von Hodenberg setzt sich seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte im Internet ein und gründete dafür die Organisation „HateAid“, die Opfern von Hass im digitalen Raum zur Seite steht. Für ihr großes Engagement für mehr Menschenrechte im digitalen Raum und die Initiierung wichtiger politischer Prozesse erhielt sie den Werte-Preis für Demokratie.

Der ehemalige deutsche Skirennläufer Felix Neureuther stellt auch nach dem Ende seiner großartigen Karriere sein gesellschaftliches Engagement unter Beweis. Seit der Gründung seiner Stiftung im Jahr 2020 setzt er sich für eine lebenswerte Zukunft ein, indem er Bewegung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen fördert und mit dem Projekt „Naturhelden“ Kinder für Umweltschutz und Klimawandel sensibilisiert; für seine große Vorbildfunktion wurde er mit dem Werte-Preis für Verantwortung ausgezeichnet.

//Titelfoto: Ausgezeichnet (v.l.): Oliver Zeidler, Anna-Lena von Hodenberg und Felix Neureuther wurden von der Werte-Stiftung in der Paulskirche für ihre besonderen Verdienste in den Bereichen „Leistung“, „Demokratie“ und „Verantwortung“ geehrt, Copyright: Werte-Stiftung, Foto: Susanne Rothenbach

Vorheriger ArtikelFrühlingsempfang im Palmengarten – Mit Zuversicht für ein gemeinsames Frankfurt
Nächster ArtikelZwei Power-Chairs für inklusiven Sportverein – Rotary Club Offenbach-Dreieich unterstützt den 1. ERHC Dreieich e.V.