Preungesheim bietet einen Mix aus gewachsener Struktur und neuen Impulsen. Zwischen den traditionsreichen Wohnsiedlungen entstehen moderne Bauten, die neuen Platz für Familien und Berufspendler schaffen. Trotz der Nähe zur Frankfurter Innenstadt geht es hier entspannter zu. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Freizeitangebote und Grünflächen sorgen dafür, dass im Alltag kaum etwas fehlt. Preungesheim ist kein Stadtteil, der auffallen will – aber einer, das leise Wachstum und Verlässlichkeit miteinander verbindet. Wer kurze Wege, ein gemischtes Wohnumfeld und eine ruhige Atmosphäre schätzt, findet hier die passende Mischung.
„Unsere Viertel-Highlights“
Museum an der Kreuzkirche
Das Museum an der Kreuzkirche ist klein, aber wichtig: Es dokumentiert die Geschichte Preungesheims vom Dorf zum Stadtteil – mit vielen Fotos, Originaldokumenten und persönlichen Geschichten. Der ehrenamtlich geführte Ort zeigt, dass Stadtteilgeschichte kein großes Gebäude braucht, sondern Engagement und Interesse. Wer sich für die Entwicklung des Viertels interessiert oder wissen will, wie Preungesheim früher aussah, findet hier fundierte Einblicke. Führungen und Sonderausstellungen ergänzen das Angebot. Ein guter Ort, um besser zu verstehen, wie aus Vergangenheit Gegenwart wird.
BU: Pfarrhaus von 1742, im Erdgeschoss befindet sich das Stadtteilmuseum Museum an der Kreuzkirche (Foto S.Doering, CC BY-SA 4.0)
________________________________________
Das fliegende Künstler:innenzimmer
Am Gravensteiner Platz steht ein besonderer Container: das fliegende Künstler:innenzimmer. Hier wird Kunst zum Teil des Alltags – mit Workshops, offenen Formaten und kreativen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Schulen und Nachbarschaft profitieren gleichermaßen. Die Idee: Kunst dorthin bringen, wo sonst kein Atelier steht. Träger ist die Crespo Foundation, die das Projekt in mehreren Stadtteilen umgesetzt hat. In Preungesheim ist es ein sichtbares Zeichen dafür, dass Bildung und Kultur nicht an Gebäuden hängen – sondern an Begegnung und Beteiligung.
BU: Der markante Holzbau (©NORBERT MIGULETZ)
________________________________________
Bogenmarkt
Der Bogenmarkt auf dem Gravensteiner Platz ist ein klassischer Wochenmarkt – überschaubar, aber praktisch. Hier gibt es frisches Obst, Gemüse, Brot und Kleinigkeiten für den Alltag. Für viele im Viertel ist der Markt ein fester Bestandteil der Woche. Die Atmosphäre ist entspannt, die Wege sind kurz, und man kennt sich. Kein Großevent, sondern ein Angebot für den täglichen Bedarf – unkompliziert und nah. Wer lieber auf dem Markt einkauft als im Supermarkt, findet hier eine gute Alternative.
BU: Impression vom Bogenmarkt (©preungesheim.net)
________________________________________
My Lokanta
Das My Lokanta bietet klassische türkische Speisen in einem modernen, schlichten Ambiente. Die Auswahl reicht von Grillgerichten über vegetarische Spezialitäten bis hin zu hausgemachten Desserts. Besonders beliebt ist das Frühstücksangebot am Wochenende. Die Bedienung ist freundlich, das Essen frisch – ein Ort, an dem man gerne wiederkommt. Für Familien, Paare oder ein Mittagessen unter der Woche ist das My Lokanta eine zuverlässige Adresse im Viertel. Wer türkische Küche mag und einen klar strukturierten, ruhigen Ort sucht, ist hier gut aufgehoben.
________________________________________
SHADES
Das SHADES ist Café, Bar und Nachbarschaftstreffpunkt in einem. Zwischen hellem Interieur und ruhiger Musik trifft man sich hier zum Kaffee, einem kleinen Mittagessen oder abends auf ein Glas Wein. Die Karte ist modern, das Publikum gemischt – vom Studenten bis zur Rentnerin. Veranstaltungen, Lesungen oder Musikabende bringen zusätzliche Abwechslung. Das SHADES zeigt, dass auch in einem ruhigen Viertel wie Preungesheim Platz für zeitgemäße Gastronomie ist – zurückhaltend, freundlich, offen für alle.
BU: Der Thekenbereich des Cafes (©Shades)