Oben auf dem Hügel weht der Wind ein bisschen kräftiger, aber dafür ist der Blick umso klarer – über Dächer, Straßen, Geschichten. Zwischen Hochhausflair und Reihenhaussiedlung wächst ein Viertel, das viel gesehen hat und noch mehr kann. Der Berg erzählt. Von Neubeginn, Wandel, Zusammenhalt. Kein Szeneviertel, kein Schaufenster – aber ein Ort mit eigener Sprache und starkem Charakter. Zwischen Großstadt und Stadtrand liegt ein Stück Frankfurt, das sich nicht anbiedert, sondern einfach da ist. Echt, rau, herzlich. Und wer sich drauf einlässt, merkt schnell: Der Berg hält mehr, als man denkt.

Unsere Viertel-Highlights

Garten zum Mitmachen

Einfach mal die Hände in die Erde stecken – im Mitmachgarten am Frankfurter Berg geht das ganz unkompliziert. Keine Parzellen, kein Prestige – sondern ein Ort für Gemeinschaft, Natur und neue Ideen. Hier wird gegärtnert, geschnackt, gelacht. Ob Kräuterbeet, Insektenhotel oder bunte Hochbeete: Jeder bringt sich ein, wie er kann. Kinder lernen, wo Karotten herkommen, Erwachsene atmen mal kurz durch. Der Garten ist grün, wild und wunderbar offen. Er zeigt: Stadt und Natur müssen kein Widerspruch sein. Wer Lust auf Begegnung mit Händen, Herz und Hacke hat, ist hier genau richtig. Ein Ort zum Mitmachen – und Mitfühlen. Direkt am Berg.

 

Superfly Trampolinpark

Wenn der Kopf voll ist, hilft nur eins: abheben! Im Superfly, dem Trampolinpark gleich ums Eck, geht’s hoch hinaus – auf Sprungtüchern, in Schaumstoffgruben, über Hindernisse und Wände. Für Kids, Teenies und Erwachsene mit Restenergie ist das der perfekte Ort zum Austoben. Alles ist bunt, schnell, ein bisschen verrückt – und genau das macht den Reiz aus. Hier geht’s nicht ums Gewinnen, sondern ums Loslassen. Wer nicht springt, schaut eben zu. Hauptsache Bewegung, Musik und Spaß. Und während draußen der Alltag wartet, fühlt sich drinnen alles kurz schwerelos an. Ein guter Ort, um Höhenluft zu tanken – mitten im Viertel, aber wie in einer anderen Welt.

BU: Abheben oder Deine neuesten Tricks üben (© 2016-2025 SuperFly Air Sports)

 

Eco Kart
Schnell, leise, nachhaltig – auf der Eco Kart-Bahn am Frankfurter Berg trifft Adrenalin auf Umdenken. Statt lärmender Motoren surren hier leise E-Karts über die Strecke. Und trotzdem: der Nervenkitzel bleibt. Ob allein gegen die Uhr oder mit Freund*innen im Rennen – hier zählt der Moment, der Grip, die Kurve. Der Geruch von Gummi, das Summen der Reifen, das Zucken im Lenkrad – alles da, nur eben ohne Abgaswolke. Die Halle ist futuristisch, das Licht grell, die Energie spürbar. Ein Ort, der zeigt: Geschwindigkeit und Verantwortung schließen sich nicht aus. Für alle, die’s schnell mögen – aber grün denken. Urbanes Racing, wie gemacht für den Berg.

BU: Racing-Erlebnis auf mehreren Etagen (© Eco Kart GmbH 2023)

 

Boulderwelt Frankfurt

Ankommen, abstoßen, festhalten – in der Boulderwelt Frankfurt geht’s ums Körpergefühl, ums Klettern mit Köpfchen. Zwischen bunten Griffen und dicken Matten wird hier gekraxelt, ausprobiert, gekämpft. Es riecht nach Magnesium und Ehrgeiz, nach Abenteuer und Konzentration. Die Wände sind hoch, die Stimmung familiär. Egal ob Einsteiger oder Routinier – jede Route ist eine Herausforderung. Wer eine Pause braucht, genießt den Blick ins urbane Kletterwohnzimmer bei Kaffee und Kaltgetränk. Hier geht es nicht nur nach oben – sondern auch um Gemeinschaft, Bewegung und das gute Gefühl, es geschafft zu haben. Boulderwelt? Ein starker Ort im Viertel. Für Körper, Kopf – und ein bisschen Stolz.

BU: Die größte Boulderhalle im Rhein-Main Gebiet (© 2025 Boulderwelt)

 

Siedlung Frankfurter Berg

Manche Orte erzählen Geschichte, ohne ein Wort zu sagen – so wie die Siedlung Frankfurter Berg. Gebaut in den 1930ern als Vorzeigemodell für städtisches Wohnen, stehen die Reihenhäuser heute noch fast wie damals. Weiße Fassaden, schlichte Vorgärten, kleine Balkone – keine Architektur fürs Hochglanzmagazin, aber voller Charakter. Hier weht noch der Geist der Gartenstadt: Nachbarschaft, Zweckmäßigkeit, ein bisschen Nostalgie. Wer durch die Straßen geht, spürt: Das hier ist gewachsene Struktur, nicht bloß Bebauung. Die Siedlung gehört zum Berg wie der Blick zum Taunus. Und auch wenn rundherum Neues entsteht – dieses Stück bleibt. Unauffällig. Unbeirrbar. Und genau darin liegt seine Stärke.

 

Vorheriger ArtikelUlrike Corneliussen gibt Ausflugtipps für Frankfurter Familien