Kaum ein Stadtteil Frankfurts sorgt für so viele unterschiedliche Reaktionen wie das Bahnhofsviertel. Hier treffen Banker auf Künstler, Nachtschwärmer auf Geschäftsreisende und hippe Start-ups auf alteingesessene Institutionen. Ob tagsüber in einem der angesagten Cafés oder nachts in einer der kleinen Bars – das Bahnhofsviertel ist immer in Bewegung. Doch es ist auch ein Viertel der Gegensätze: Neben hippen Locations und modernen Coworking-Spaces gibt es soziale Brennpunkte und die Spuren einer langen Geschichte.
Gemeinsam für das Viertel
Der Gewerbeverein Treffpunkt Bahnhofsviertel e.V. bringt Menschen zusammen, die das Viertel lieben und aktiv mitgestalten. Mit der Initiative „AUF INS VIERTEL!“ werden regelmäßig Events organisiert, bei denen Besucher die Vielfalt des Bahnhofsviertels erleben können – von Kunst und Kultur bis zu Kulinarik. Eine Web-App macht’s noch spannender: Wer an den Aktionen teilnimmt, kann Punkte sammeln und gegen lokale Produkte eintauschen. So entsteht ein lebendiges Miteinander, das das Viertel stärkt und sein einzigartiges Flair bewahrt.
Gründerzeit trifft Moderne
Die Kaiserstraße – lebendig, international und immer in Bewegung. Hier trifft Gründerzeit-Architektur auf moderne Cafés, traditionelle Restaurants und angesagte Bars. Tagsüber mischen sich Geschäftsleute mit kreativen Köpfen, während am Abend das bunte Nachtleben erwacht. Ob vietnamesische Pho, italienische Pasta oder türkische Spezialitäten – die Auswahl an kulinarischen Highlights ist riesig. Besonders an warmen Tagen laden die Straßencafés zum Verweilen ein, während das Stadtleben an einem vorbeizieht. Wer das Bahnhofsviertel wirklich verstehen will, sollte hier starten. Ein Spaziergang entlang der Kaiserstraße ist wie eine kleine Weltreise – mitten in Frankfurt.
Secondhand-Schätze mit Stil
Wer auf der Suche nach einzigartiger Mode mit Geschichte ist, sollte im Vintage Revivals Pop Up in der Wiesenhüttenstraße 39 vorbeischauen. Hier gibt’s keine Massenware, sondern handverlesene Stücke aus vergangenen Jahrzehnten – von lässigen 90s-Jacken bis hin zu klassischen Designer-Teilen. Jedes Kleidungsstück hat seinen eigenen Charakter, und genau das macht den Laden so besonders. Ob Retro-Fans, Modebewusste oder einfach alle, die Nachhaltigkeit mit Style verbinden wollen – hier wird jeder fündig. Die Atmosphäre? Entspannt und kreativ, mit einer Prise Nostalgie. Wer stöbert, entdeckt echte Schätze, die es so kein zweites Mal gibt. Also: Reinschauen, anprobieren, neu verlieben!
Tel Aviv trifft Frankfurt
Wer Lust auf außergewöhnliche Küche hat, ist in der Bar Shuka genau richtig. Hier verschmelzen orientalische Aromen mit regionalen Zutaten zu kreativen Gerichten. Das Restaurant bringt Tel Aviv-Flair nach Frankfurt: lässig, laut und mit viel Charakter. Auf den Tisch kommen bunte Mezze, gegrilltes Lamm und überraschende Fusion-Kreationen. Dazu gibt’s Cocktails, die perfekt zum urbanen Vibe passen. Ob Dinner oder Drinks – hier wird Essen zum Erlebnis.
Mainufer – Skyline mit urbanem Flair
Nur ein paar Gehminuten vom Bahnhofsviertel entfernt liegt das Mainufer – der perfekte Ort zum Durchatmen. Hier lässt sich das geschäftige Treiben von der anderen Seite betrachten: die Skyline glitzert, Boote ziehen vorbei, und die Promenade füllt sich mit Spaziergängern, Radfahrern und Picknick-Fans. Besonders abends, wenn die Sonne langsam hinter den Hochhäusern versinkt, entfaltet das Mainufer seinen besonderen Charme. Ein kühles Getränk, ein guter Blick – und das Großstadtgefühl ist perfekt.
Pik Dame – Frankfurts legendärster Nachtclub
Die Pik Dame ist nicht nur eine Bar – sie ist eine Institution. Seit Jahrzehnten zieht der schräge, kultige Nachtclub Nachtschwärmer, Künstler und Feierwütige an. Die Mischung aus Burlesque, Retro-Chic und Rock’n’Roll schafft eine Atmosphäre, die es so nirgendwo anders gibt. Hier trifft man auf bunte Gestalten, hört Live-Musik oder tanzt bis in die frühen Morgenstunden. Wer das Bahnhofsviertel bei Nacht erleben will, kommt an der Pik Dame nicht vorbei.
Bahnhofsviertel-Tour – Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt
Das Bahnhofsviertel hat viele Gesichter – und auf dieser Tour lernst du sie alle kennen. Von historischer Gründerzeit-Architektur über internationale Kulinarik bis hin zu den Schattenseiten des Rotlichtmilieus gibt es hier alles zu entdecken. Lokale Guides erzählen die spannendsten Geschichten und zeigen, wo Frankfurt wirklich lebt. Perfekt für alle, die die echte, ungeschönte Seite der Stadt erleben wollen.