RÖMER (RR) | Große Ehre für Bernd Reisig: Der bekannte Frankfurter Sportmanager, Unternehmer und Medienmann wurde im Kaisersaal des Römers mit der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Oberbürgermeister Mike Josef überreichte ihm die prestigeträchtige Auszeichnung für seine herausragenden Verdienste um die Stadt, seine sportlichen Erfolge mit dem FSV Frankfurt und sein unermüdliches soziales Engagement.

Ein besonderes modisches Statement setzte Reisig selbst mit seinem Outfit: Er erschien in einem vom Hochzeitshaus Frankfurt extra angefertigtem Anzug, bedruckt mit der Frankfurter Skyline – ein klares Bekenntnis zu seiner Heimatstadt. Sichtlich gerührt betonte er in seiner Dankesrede, wie stolz ihn diese Anerkennung mache. Besonders bewegt zeigte er sich, als er über seine Mutter sprach, die die Verleihung krankheitsbedingt leider nicht miterleben konnte. „Meine Mutter wäre noch stolzer als ich“, sagte Reisig.

Die Laudatio hielt kein Geringerer als der renommierte Fußballtrainer Ralf Rangnick, derzeit Coach der österreichischen Nationalmannschaft. Rangnick würdigte Reisigs Lebenswerk und seine unermüdliche Energie als „kämpferischer Rebell“. Bereits als Kind habe er sich für andere starkgemacht – etwa, als er für die Errichtung eines Spielplatzes in seinem Heimatviertel Zeilsheim kämpfte.

Auch in seinem Berufsleben bewies Reisig immer wieder Engagement für das Gemeinwohl. So habe er nicht nur zahlreiche Arbeitsplätze während der seiner Ausbildung bei der Bundesbahn gesichert, sondern auch ein Festival für die Rechte von Homosexuellen in Frankfurt organisiert – lange bevor der erste Christopher Street Day in der Stadt zelebriert wurde. Rangnick betonte zudem die warmherzige Gastfreundschaft seines Freundes und erinnerte an gemeinsame Erlebnisse, etwa beim traditionellen Weihnachtsessen für Obdachlose, das Reisig mit seiner Stiftung „helfen helfen“ jedes Jahr ausrichtet.

Bernd Reisig nutzte den feierlichen Anlass, um ein weiteres Herzensprojekt vorzustellen: Er plant mit seiner Stiftung einen Street-Food-Wagens in Frankfurt, der einem sozialen Zweck dienen soll. „Ich habe gehört, dass Ehrenplakettenträger einen Wunsch frei haben“, sagte Reisig mit einem Augenzwinkern – und bat die Stadt um Unterstützung bei der Standortsuche.

Die Ehrung für Bernd Reisig war nicht nur eine Würdigung seiner Verdienste, sondern auch ein Abend voller Emotionen, Freundschaft und Dankbarkeit – und vielleicht auch der Startschuss für sein nächstes großes Projekt in Frankfurt.

//Titelfoto: Freund und Laudator Ralf Rangnick mit dem Ehrenplakettenträger. Foto: RR

Vorheriger ArtikelErster Frankfurter Buspreis – traffiQ verleiht erstmals Preis für städtischen Nahverkehr
Nächster ArtikelGemeinsames Fastenbrechen – Stadtregierung und muslimische Community feiern Iftar