Das European Heart Journal hat im Zusammenhang mit dem Zuckerersatzstoff Xylitol auf Risiken hingewiesen. Man konnte feststellen, dass bei Todesfällen durch Herzinfarkt, Schlaganfall oder kardiovaskulärer Todesursache oft eine hohe Xylit-Konzentration im Blut nachgewiesen wurde. Woraufhin nähere Untersuchungen angestellt wurden. Dabei wurde festgestellt, dass durch den Stoff die Reaktionsfähigkeit der Blutplättchen erhöht wird. Als Folge kommt es zu vermehrten Verklebungen (Thrombozyten). Diese erhöhte Anzahl der Thromben können dann zum Beispiel einen Infarkt auslösen. Auch Versuche mit Mäusen haben dieses Phänomen bestätigt. Des Weiteren haben sich zehn gesunde Freiwillige einem Test unterzogen und auch hier wurde die erhöhte Affinität zur Klumpenbildung im Blut festgestellt.
Der Zuckeralkohol Xylitol kommt häufig in Kaugummi ohne Zucker vor. Herz-Kreislauf-Patienten sollten also besser keine Kaugummis mit Xylit und auch Erythrit verwenden. Dann lieber doch Produkte mit Zucker auswählen.

Unser Team von 40 Apothekern oder die Service-Hotline der Prime-Website 06171 9161 444 beantworten gern Ihre Fragen.

Ihr
Marc Schrott

Central Apotheke
Inhaber: Apotheker Marc Schrott e.K.
Bahnstraße 51
61449 Steinbach

Vorheriger ArtikelSpitzenhandball in Frankfurt – Sportstadt Frankfurt freut sich auf Derby in der Süwag Energie Arena
Nächster ArtikelDER FRANKFURTER Charity – AKIK: Ein Lichtblick für Kinder im Krankenhaus