Die Stadt Frankfurt veranstaltete anlässlich des Tages der Deutschen Einheit und des sechsjährigen Jubiläums der neuen Altstadt am 3. und 4. Oktober ein buntes und vielseitiges Jazz-Fest. Neben Live-Musik konnten Besucherinnen und Besucher auch eines der zahlreichen Museen in der neuen Altstadt besuchen oder an Führungen teilnehmen. „Das Angebot ist riesig und wie unsere Stadt vielfältig“, sagte Oberbürgermeister Mike Josef.

Ein großes Highlight fand am 3. Oktober um 18:30 Uhr auf der Römerberg-Bühne statt. Unterstützt von Sängerinnen und Sänger aus über 15 Frankfurter Chören wurden deutschlandweit alle Menschen zum offenen Singen eingeladen. Der vereinte Gesang sollte die Harmonie zwischen Ost und West hervorheben.

Des Weiteren gab es in der Paulskirche ein außergewöhnliches Theaterstück mit dem Namen „WIR das Grundgesetz“. Dort wurde künstlerisch das Grundgesetz und dessen Bedeutung im Alltag aufgezeigt.

Für alle Besucherinnen und Besucher wurden auf dem Römerberg die Bauzaun-Ausstellungen „Im Auftrag der Länder: Das Grundgesetzt und die Gründung der BRD“ und „Der Marktplatz: Die Bühne deiner Demokratie“ ausgestellt. Spannend zu sehen war auch eine originale Druckerpresse von 1849. Diese Presse basiert auf dem Modell, auf dem auch die Grundrechte der Paulskirchenverfassung gedruckt wurden. Diese Projekte wurden von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte unterstützt.

//Text & Fotos: LE

 

Vorheriger ArtikelKids Save Lives – Reanimations-Workshop für Schulen im der Region
Nächster ArtikelDER FRANKFURTER Charity: Ingrid Straßer begleitet „die Kleinen bis sie im ‚Zwei-Kilo-Club‘ sind.“