FRANKFURT | Jan Kurpiella ist seit der Gründung vor 3,5 Jahren Geschäftsführer der MCA Frankfurt GmbH. Seit 17 Jahren fährt er leidenschaftlich gerne Motorrad und hegte schon lange den Traum vom eigenen Unternehmen. DER FRANKFURTER hat mit ihm über sein Geschäftsmodell gesprochen.

Ihr Geschäft kombiniert den Verkauf von Motorrädern mit einem Entertainmentkonzept. Was können Sie uns über dieses Konzept erzählen?
„Unsere Philosophie hier steht ganz unter dem Motto ‚ganzheitliches Konzept mit Wohlfühlatmosphäre‘. Wir möchten die Menschen bei uns zum Verweilen einladen und hier das Hobby Motorrad zelebrieren. Kunden und Kundinnen aus sämtlichen gesellschaftlichen Räumen kommen bei uns zusammen und werden mit dem Gang durch unsere Eingangstür wieder zum Kind mit leuchtenden Augen. Wir bieten aber nicht nur eine attraktive Präsentationslocation, in der die Motorräder perfekt in Szene gesetzt werden und immer zum Anfassen und Ausprobieren bereit sind, sondern haben hier auch einige andere Dinge, die Spaß machen, z. B. mehrere Lounge-Ecken für entspannte Gespräche, einen Billardtisch, hochwertigen Barista-Kaffee, eine gut ausgestattete Bar und derzeit immer montags auch den Barbershop. Dazu kommen eine individuelle Beratung und Betreuung, für die wir uns besonders viel Zeit nehmen, um jeden Kunden und jede Kundin kennenzulernen und passgenau zu begleiten. Wir möchten einfach mehr bieten als ‚nur‘ das Motorrad. Nämlich alles Außenherum – ein Erlebnis unter Freunden mit Wohnzimmerfeeling.“

Welche Trends sind in der Motorradbranche bemerkbar?
„Für Frankfurt sehen wir einen klaren Trend zu sportlichen Modellen, wie die BMW S1000R, S1000RR oder M1000R und M1000RR. Die neuen Modelle werden immer dynamischer, kompakter und auch effizienter im Verbrauch, das schätzen die Kunden. BMW ist in Sachen Effizienz in der Branche einer der führenden Hersteller.

Entgegen den Trends in anderen Branchen haben bei uns Elektrofahrzeuge noch keine Nachfrage, denn als Luxushobby ist die Motorradleidenschaft stark emotional verknüpft. Motorradfahren bedeutet für die Menschen Freiheit und Unabhängigkeit, den Kopf freibekommen und abschalten. Das ist mit Elektrofahrzeugen einfach (noch) nicht möglich.“

Welche technologischen Innovationen und Entwicklungen bietet die Branche?
„Mit der BMW Motorrad Connectivity sind viele unserer Fahrzeuge bereits sehr gut aufgestellt und mit zukunftsweisender Technologie ausgestattet. Dank schneller Bluetooth-Vernetzung von Motorrad, Smartphone und weiterem Zubehör sind beispielsweise Navigation, Telefon und Musik ganz einfach über den Lenker steuerbar.

Außerdem werden natürlich auch sämtliche Elemente der Sonderausstattungen immer moderner. Tempomat, Spurwechselwarner und intelligenter Notruf sind in den neuen Bikes optional erhältlich. Auch die BMW Motorrad Smartglasses sind immer mehr im Kommen. Sie übertragen alle fahrtrelevanten Daten wie Geschwindigkeit etc. direkt ins Sichtfeld.
BMW bringt mit der neuen R1300 GS Adventure nun auch ein Automatikgetriebe neu auf den Markt.“

Wo sehen Sie Ihr Geschäft in den nächsten fünf bis zehn Jahren?
„Wir möchten unseren Standort hier in Frankfurt weiter stärken. Das Einzugsgebiet Frankfurt bietet noch so viel Potenzial und soll daher für uns im Fokus stehen. Ebenso sehe ich weiterhin großes Potenzial in der Zusammenarbeit mit den weiteren Häusern der MCA Group.

Unsere Stammkunden sind für uns schon wie ein Freundeskreis, den wir gern weiter aufbauen möchten. Wichtig ist uns vor allem, dass die Menschen hier ein gutes Gefühl haben, sich gut beraten fühlen und das auch weitergeben möchten. Mit unserem immer wachsenden Veranstaltungskonzept (gemeinsame Touren, Sommerfest, Weihnachtsmarkt u.v.m.) möchten wir da auch immer wieder die Möglichkeiten schaffen, gemeinsam eine gute Zeit zu haben und sich unter Gleichgesinnten zu begegnen.

Zudem möchten wir unsere neuen Partner MV Agusta attraktiv neben BMW präsentieren und die Zusammenarbeit stärken, um so die Marke und ihre Werte wiederzubeleben.
In dem Sinne sehen wir uns hoffentlich bald auf einen Kaffee oder ein leckeres Kaltgetränk in der Wächtersbacher Straße 83. Ob langjähriger Motorradfan oder Neueinsteiger, alle sind immer herzlich willkommen!

Lust auf noch mehr Motorrad?
Wir sind auf der Suche nach Menschen für den Empfang, zur Beratung und in der Werkstatt und würden uns freuen, wenn wir ins Gespräch kommen!“

(Text: SH / Foto: MCA Frankfurt GmbH)

Vorheriger ArtikelFrankfurt sagt „Danke!“ für vier unvergessliche EM-Wochen in der Host City Frankfurt
Nächster ArtikelRoboMarkets auf Frankfurts Straßen