Haben Sie sich schon einmal gewundert, dass die Sonnencreme stinkt, die Farbe verändert
oder komisch flüssig ist? Das kann passieren, wenn man die Haltbarkeit nicht im Auge
behält. Normalerweise sind Produkte mit Sonnenschutzfaktoren ungeöffnet bis zu 30 Monate und nach dem Öffnen circa ein Jahr haltbar. Es ist durchaus möglich die Creme
aus dem Vorjahr noch zu nutzen, aber spätestens, nachdem Anbruch sollten diese nur noch ein Jahr verwendet werden. Die Temperaturschwankungen heißer Sommertage kombiniert
mit dem Kontakt der Luft und den Bakterien setzen dem Produkt ordentliche zu, denn die
Sonnenschutzfilter können sich zersetzen.

Aber wie funktioniert Sonnenschutz eigentlich?? Man unterscheidet physikalisch-mineralische oder chemische Filter. Früher waren die Cremes oft weiß und „pastig“. Das lag an den Zinkoxiden und Titanoxiden, die wie weiße Kreide wirken. Weiß reflektiert das Licht
und verhindert so, dass die Strahlen in die Haut eindringen. Dieser Effekt konnte bis zu
Nanopartikeln weiterentwickelt werden, so dass die Cremes für das Auge kaum noch weiß erscheinen. Diese Sonnencremes sind vor allem für Kinder, Allergiker und Menschen mit sensibler Haut empfehlenswert. Chemische Filter ziehen in die Haut ein und wandeln die UV-Strahlen in Wärme. und können so der Haut auch nicht mehr schaden.

Sonnencremes werden unter folgenden Bedingungen getestet um ihren LSF zu bestimmen:
2mg Sonnencreme pro 1cm2 Haut. Das bedeutet in der Praxis, dass ein 4-Personen-Haushalt an einem Strandtag eine Flasche mit circa 200 bis 250 Milliliter benötigt, damit der Lichtschutzfaktor sein Versprechen hält. Übrigens sollte man immer Nachcremen, um den Erstschutz aufrechtzuerhalten zu erhalten – man kann ihn aber nie verlängern.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Team von 40 Apothekern oder über die Service-Hotline unserer Website apothekeprime.de, Tel. 06171/9161 444.

Ihre
Magdalena Roth
Apothekerin

Central Apotheke
Inhaber: Apotheker Marc Schrott e.K.
Bahnstraße 51
61449 Steinbach

Vorheriger ArtikelFreiwillige als Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im Einsatz
Nächster ArtikelPalmengartenball am 19. Oktober: Popsänger Sasha begleitet den Abend