Zeilsheim bietet das Beste aus zwei Welten: die Ruhe eines gewachsenen Wohnviertels und die gute Anbindung an die Frankfurter Innenstadt. Geprägt von Tradition und Gemeinschaftssinn, findet man hier eine lebendige Mischung aus Familien, Berufstätigen und Senioren. Parks, Schulen, Sportvereine und kleine Läden prägen den Alltag. Das Tempo ist entspannt, das Miteinander unkompliziert. Wer einen Stadtteil sucht, in dem man ankommt, Wurzeln schlägt und nicht im Trubel untergeht, ist in Zeilsheim genau richtig. Hier zählt nicht der schnelle Eindruck, sondern das gute Gefühl, angekommen zu sein.
„Unsere Viertel-Highlights“
Vereinsring Zeilsheim
In Zeilsheim spielt das Vereinsleben eine wichtige Rolle – organisiert und gebündelt im Vereinsring Zeilsheim. Hier engagieren sich über 40 Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur, Brauchtum und Soziales. Ob Kerb, Weihnachtsmarkt oder Stadtteilfeste – vieles, was den Ort lebendig macht, wird hier geplant und umgesetzt. Der Vereinsring sorgt dafür, dass Zeilsheim mehr ist als nur ein Wohnviertel. Er bietet Plattformen für Begegnung und fördert das Miteinander im Alltag. Wer sich einbringen möchte oder einfach Anschluss sucht, findet hier die passenden Anlaufstellen – unkompliziert und nah am Leben.
________________________________________
Restaurant Coolibri

BU: Das warme Ambiente des Restaurants ( Restaurant Coolibri)
Die Kolonie Zeilsheim
Die Kolonie Zeilsheim wurde ursprünglich als Wohnsiedlung für Arbeiter der nahegelegenen Farbwerke Hoechst erbaut. Heute ist sie ein ruhiges, grünes Wohngebiet mit historischer Bedeutung. Die einfache, funktionale Architektur erinnert an die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts, als hier Menschen aus ganz Europa zusammenkamen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Kolonie zeitweise das größte jüdische Displaced-Persons-Camp in Deutschland – ein Stück Geschichte, das man nicht auf den ersten Blick sieht, aber das den Stadtteil mitprägt. Ein Ort mit Vergangenheit – eingebettet in den Alltag von heute.
BU: Kolonie Zeilsheim – Die letzte vollständig erhaltene Arbeitersiedlung der ehemaligen Farbwerke Hoechst (Foto – Phido, CC BY-SA 4.0)
________________________________________
Park an der Bechtenwaldstraße
Der Park an der Bechtenwaldstraße ist ein ruhiger, gepflegter Ort mitten im Wohngebiet. Mit Spielplatz, Bänken und Wiesen bietet er eine praktische Möglichkeit zum Durchatmen – für Familien, Spaziergänger oder alle, die kurz raus möchten. Kein Ausflugsziel im klassischen Sinne, sondern ein Stück Grün für den täglichen Gebrauch. Der Park zeigt, dass es in Zeilsheim nicht auf Größe ankommt, sondern auf Nähe und Verfügbarkeit. Wer einen Ort für eine kleine Pause sucht, findet hier genau das: Zeit und Platz, ohne weit gehen zu müssen.

Froschbrunnen
Der Froschbrunnen im Welschgraben ist klein, aber in Zeilsheim gut bekannt. Seit 1992 steht der Brunnen aus rotem Sandstein als Trinkbrunnen im Viertel. Der Brunnen mit dem großen Steinfrosch ist ein Wahrzeichen der Region, und die Liebe zu Fröschen kommt nicht von ungefähr. Der Name „Froschbrunnen“ geht auf den ehemaligen Löschteich zurück, der an den Geräteraum der Freiwilligen Feuerwehr angrenzte. Besonders kleine Amphibien fühlten sich in diesem Löschteich wohl und trieben die Anwohnerinnen und Anwohner, durch nächtelanges quakten, regelmäßig in den Wahnsinn. Da das Froschkonzert nicht enden wollte, musste der Teich allerdings verschwinden.
BU: Der Froschbrunnen (©Kunst im öffentlichen Raum / Foto: Udo Fedderies)
SPORTVEREINS-TIPP – [Zeilsheim]
Turngemeinde Zeilsheim 1885 e.V.
Gegründet im Jahr 1885, ist die TG Zeilsheim heute der mitgliederstärkste Verein im westlichsten Stadtteil Frankfurts. Was einst mit einem Turnbarren und einem visionären Sportler begann, hat sich zu einem lebendigen Verein mit einer über 135-jährigen Tradition entwickelt.
Ob Boxen, Leichtathletik, Tanzen, Turnen oder Volleyball – die TG Zeilsheim bietet vielseitige Sportangebote für alle Altersgruppen und legt dabei großen Wert auf Gemeinschaft, Engagement und Bewegung.
Die TG Zeilsheim sowie viele weitere Vereine findet ihr auf dem MainovaSport Portal, wo sämtliche Sportangebote übersichtlich gebündelt sind: mainova.sport.de








