43. Deutscher SportpresseBall am 8. November 2025
in der Alten Oper Frankfurt
– Legende des Sports: Rudi Völler
– Charity-Partner: Laureus Sport for Good Foundation Germany
– Neues Ebenenkonzept: Piazza di Milano
FRANKFURT – Die Ehrung „Legende des Sports“ ist stets einer der spektakulären Höhepunkte des Deutschen SportpresseBalls. Die Veranstalter – das sind der Verband Deutscher Sportjournalisten, der Verein Frankfurter Sportpresse und die Kommunikationsagentur metropress presseagentur GmbH – würdigen damit herausragende Sport-Persönlichkeiten, die die Menschen auf vielfältige Weise während ihrer Karriere begeistern, berühren und beeindrucken. „Legenden erkennt man daran, dass sie uns mehr geben als Titel und Triumphe, und Rudi Völler ist einer dieser herausragenden Charakterköpfe, die uns seit Jahrzehnten mit Leidenschaft, Haltung und Menschlichkeit inspirieren“, sagt Ball-Organisator und metropress-Geschäftsführer Jörg Müller, „im Fußball hat er fast alles erreicht. Er war Weltmeister, Champions-League-Sieger, doch noch größer ist seine Fähigkeit, auch der Gesellschaft Nahbarkeit und Mut zu vermitteln.“ 2025 ist für Rudi Völler zudem ein Jahr der Jubiläen: Vor 65 Jahren in der Brüder Grimm-Stadt Hanau geboren, vor 35 Jahren Weltmeister geworden, vor 25 Jahren zum Teamchef berufen – eine märchenhafte Erfolgsgeschichte. Die Veranstalter schätzen sich daher besonders glücklich, Rudi Völler am 8. November mit dem PEGASOS-Preis in der Kategorie „Legende des Sports“ auszuzeichnen (siehe dazu auch PM „Legende des Sports Rudi Völler“).
Seit jeher gilt der Deutsche SportpresseBall mit seinen berührenden Ehrungen und facettenreichem Programm als eines der Event-Highlights in Deutschland, für das Hessens Ministerpräsident Boris Rhein erneut die Schirmherrschaft übernommen hat. TV-Sportjournalist und Ball-Moderator Florian König hat nach seinem überzeugenden Debüt im vergangenen Jahr seinen Kontrakt gleich um drei Jahre verlängert. Zu den Moderations-Highlights im Großen Saal zählen vor allem die PEGASOS-Ehrungen in den Kategorien Legende des Sports (Rudi Völler), Sportler mit Herz und Sportmedien (die Preisträger werden zeitnah bzw. am Ballabend bekannt gegeben). Alle Ehrentitel beim Deutschen SportpresseBall wurden 2014 unter der Dachmarke „PEGASOS-Preis“ zusammengeführt und haben sich seitdem im deutschen Sport als begehrte Auszeichnung etabliert. Für die Gestaltung und Fertigung der PEGASOS-Trophäen fanden die Veranstalter in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH einen renommierten, traditionsreichen Partner. Jedes Stück ist ein Unikat, in reiner Handarbeit in den Arbeitsräumen der ältesten Porzellanmanufaktur Europas gefertigt. In diesem Jahr bereichert MEISSEN die gemeinsame Kooperation um eine in Deutschland noch nie da gewesene Aktion: Die Dinnergäste dürfen sich auf ein mehrgängiges Menü, serviert auf einem Mix & Match verschiedener Kollektionen exklusiven Porzellans von MEISSEN freuen und dabei die Designstärke und höchste Handwerkskunst der ersten Porzellanmanufaktur Europas bei allen Speisen erleben. „Wir sind sehr dankbar und stolz, eine so traditionsreiche Veranstaltung zu Ehren des Sports mit einer Meissener Porzellanskulptur wie dem PEGASOS unterstützen zu können. Es ist uns eine besondere Freude, unseren diesjährigen Beitrag über die einzigartige PEGASOS-Preisskulptur hinaus zu erweitern – und unser edles Tisch- und Tafelporzellan in seiner ganzen Pracht erlebbar zu machen“, sagt Meissen-CEO Dr. Tillmann Blaschke.
Viel Zeit, Muße und Herzblut investieren die Veranstalter jedes Jahr in die Eröffnungsshow, um die Dinnergäste gleich zu Beginn des glamourösen Programms auf einen emotionalen und besonderen Abend einzustimmen. Natürlich deutet der Titel „Viva la musica“ bereits an, dass das Opening des 43. Deutschen SportpresseBalls nicht zuletzt vom Ball-Motto „Una notte olimpica“ als Referenz an die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina inspiriert ist. Die Impulso Tenors werden dank ihres außergewöhnlich harmonisch-brillanten Zusammenklangs die anvisierte musikalische Kombination aus italienischer Klassik und Moderne perfekt interpretieren. Gekrönt wird die Eröffnungsshow von der Königin des italienischen Rock: Stargast Gianna Nannini veredelt das Opening mit ihrem ersten Auftritt an diesem Abend.
Das „Bel paese“ („schönes Land“), wie Italien gerne genannt wird, lässt ohnehin an diesem Abend in der gesamten Alten Oper seinen Zauber walten. Das Blau des Meeres vor Capri, das strahlende Weiß der Häuser, das satte Grün der Zitrushaine und das sonnige Gelb der Zitronen spiegeln sich in der floralen Dekoration wider. Die Flanier-Ebene 2 verwandelt sich dank innovativer Konzeptoptimierung in eine lebhafte „Piazza di Milano“ mit abwechslungsreichen Unterhaltungsmomenten, südländisch inspirierter Live-Musik sowie mediterraner Kulinarik, die alle Sinne verwöhnt. Ausgewiesener Experte für italienische Genusserlebnisse im Wein- und Feinkostbereich ist das Familienunternehmen Waurig, das seit 1991 an fünf Standorten zwischen Lahn und Neckar sein Wissen, seine Liebe zu Italien sowie zu herausragenden Lebensmitteln mit Produzenten und Kunden teilt. In den Genuss dieser Expertise kommen die Flaniergäste gleich zu Beginn des Abends beim WAURIG – Mondo Italiano Prosecco-Empfang. Zudem präsentiert Waurig am Cateringrondell in der Ebene 2 eine erlesene Auswahl an italienischen Weinen, Spirituosen, Prosecco, Spritzgetränken und verführerischen Dessert- und Eis-Spezialitäten. Zusätzlich darf jeder Gast als Teil der Auslasspräsente wohlschmeckende Kostproben mit nach Hause nehmen.
Seit jeher sind Werte wie Teamgeist, Respekt und Fairplay die Grundpfeiler des Sports. Sie stehen für ein Miteinander, das abseits von Bestweiten und Medaillen seine besondere Strahlkraft entfaltet und jeden Tag Millionen von Menschen in Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Diese Kraft des Sports nutzt die Laureus Sport for Good Stiftung, um benachteiligte Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und dadurch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls sind überzeugt von diesem Stiftungs-Konzept und freuen sich deshalb sehr, die Charity-Partnerschaft mit der Laureus Sport for Good Foundation Germany fortzusetzen und der Stiftung erneut die Erlöse der Balltombola zukommen zu lassen. Die Stiftung stellt beim Ball ein neues, langfristiges Schwerpunktprojekt vor: die tägliche „Sport for Good Stunde“ an Schulen. Hintergrund ist eine alarmierende Entwicklung bei Kindern: Bewegungsarmut, Stress und seelische Belastungen gehören nicht nur in sozialen Brennpunkten zu großen Herausforderungen unserer Zeit. Hier setzt die tägliche „Sport for Good Stunde“ an, die mithilfe von Bewe-gung gezielt Konzentration, Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen oder Entscheidungs-fähigkeiten fördern soll – spielerisch und praxisnah. Ziel ist es, das Angebot bundesweit nicht nur an Grundschulen dauerhaft zu verankern. Ski-Legende Franz Klammer ist seit mittlerweile 25 Jahren als Laureus Academy-Mitglied aktiv und wird das Stiftungsanliegen am Ball-Abend tatkräftig unterstützen und auf der Bühne vorstellen.
Jeder Gast, der beim Deutschen SportpresseBall ein Tombola-Los kauft, tut somit Gutes und hilft benachteiligten Kindern, neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Tombolalose können am Ballabend zu je 50 Euro erworben werden. Auf die Gewinner warten 50 hochkarätige Preise mit einem Mindestwert von 1.500 Euro – von Luxusreisen nach Sansibar und Italien über hochwertige Elektronik, eine stylishe Vespa bis hin zu elegantem Schmuck. Präsentiert wird die Tombola in diesem Jahr erneut von Lotto Hessen. Glücksfee Franziska Reichenbacher wird auf der Bühne wieder die Hauptpreise ziehen.
Anschließend betritt eine geballte Ladung italienische Leidenschaft und elektrisierende Energie die Bühne im Großen Saal. Rock-Ikone Gianna Nannini bringt zum Mitternachts-Liveact all das mit, was ihre Musik unvergesslich macht! Mit Hits wie „Bello e impossibile“, „America“, „Il maschi“ oder „Latin Lover“ trifft die Rock/Pop-Ikone mitten ins Herz. Ab 0.30 Uhr verwandelt sich die Club-Lounge auf der Ebene 5 in einen echten After-Show-Hotspot: Mit dem GIBSON Club zieht Frankfurts bekanntester Club in die Alte Oper ein und sorgt mit renommierten Resident DJs sowie Percussionisten, Violinisten und Tänzern für eine Nacht voller Energie und Beats im unverwechselbaren GIBSON-Stil.
Seit jeher legen die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls großen Wert auf verlässliche und wirkungsvolle Partnerschaften. Das Engagement der Partner und Sponsoren ist Bestätigung und Ansporn zugleich, die außergewöhnliche Qualität des Deutschen SportpresseBalls stets neu zu definieren. Dabei zeugen mehrjährige Kooperationen wie mit dem Steigenberger Icon Frankfurter Hof, THE SPA Frankfurter Hof, Automobilpartner Weller, Laurent-Perrier Champagner, Wempe Frankfurt Hauptwache, Lotto Hessen, dem Land Hessen, der Radeberger Gruppe, PepsiCo, Gemellii, Meissen, Sport Signage, Gorilla Kaffee, Stadt Frankfurt, Spielbank Bad Homburg, Eifler, SIÖDAM – Die Villa oder dem Weingut Prinz von Hessen von einem stetig gewachsenen Vertrauen. Die Fraport AG ist seit 2009 Partner der Aktion „Sportler mit Herz“ und präsentiert auch wieder den beliebten Frühstücksservice mit frischen Croissants und eigenem Honig.
Die Veranstalter begrüßen aber auch neue, namhafte Unternehmen im Kreis der SportpresseBall-Familie! Dazu zählt in diesem Jahr neben dem Feinkostspezialisten Waurig das hessische Unternehmen RMD Logistics. Der Experte für individuelle Logistiklösungen unterstützt den Ball in diesem Jahr als offizieller Logistik-Partner der Auslasspräsente. Die Gäste dürfen sich auf eine SportpresseBall-Edition von Gorilla Kaffee, Valli Trapanesi Olivenöl sowie Taralli Pomodoro e Oregano von Waurig, den exklusiven ipuro-Raumduft „Capri“ (Limited Edition), hochwertige Kosmetik von THE SPA Frankfurter Hof, Limonata von Gemellii, das Hornstein-Ranking von Laurent-Perrier und ein Rubbellos von Lotto Hessen freuen.
Der Kartenverkauf für das gesellschaftliche Großereignis läuft seit Frühjahr. Dinner- und Flanier-Tickets können über das Online-Formular auf der Ball-Webseite www.deutscher-sportpresseball.de bestellt werden. Die Parkett-Kategorie A sowie die Romantic Tables und der 1.VIP-Rang sind bereits ausgebucht. Für die Parkett-Kategorie B und C ist nur noch ein Rest-Kontingent an Dinner-Tickets vorhanden; Dinner-Tickets im Rang sind ab 450 Euro (netto), Flanier-Karten für 295 Euro (brutto) erhältlich. Für alle Tischkarten umfasst das Angebot den Champagnerempfang, das 3-Gang-Candle-Light-Dinner, das Getränkeangebot im gesamten Haus und den Parkschein. Für die Flanier-Tickets gilt: Die exklusive Getränkeauswahl auf den Ebenen sowie der Zutritt zum Großen Saal vor dem Auftritt von Gianna Nannini sind im Eintrittskartenpreis enthalten. All diese Informationen sowie aktuelle News, Bildergalerien und Ticketinformationen können auch auf der Ball-Webseite unter www.deutscher-sportpresseball.de eingesehen werden.
Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls sind der Verband Deutscher Sportjournalisten, der Verein Frankfurter Sportpresse und die Kommunikationsagentur metropress presseagentur GmbH. Das gesellschaftliche Großereignis ist seit 1981 einer der Höhepunkte der Ballsaison und mit 2.200 Gästen der größte Ball Deutschlands, der 2024 eine Reichweite in Print und AV-Medien (ohne Online) von 200 Millionen Kontakten erreichte.