Zwischen grünen Feldern, traditionellen Gärtnereien und dem glitzernden Main liegt Oberrad – ein Stadtteil, der sich seine eigene Geschichte bewahrt hat. Hier wächst nicht nur das berühmte Frankfurter Kraut für die Grüne Soße, hier wachsen auch Nachbarschaften, Erinnerungen und neue Ideen. Alte Fachwerkhäuser, moderne Wohnungen und kleine Cafés prägen das Bild. Trotz der Nähe zur Innenstadt geht es in Oberrad entspannter zu: Man kennt sich, man grüßt sich, man bleibt gern ein bisschen länger. Zwischen Mainufer und Stadtwald, zwischen Wochenmarkt und Schrebergarten findet man das echte Frankfurt – bodenständig, lebendig und offen. Wer einmal hier ankommt, spürt schnell: In Oberrad zählt nicht der schnelle Glanz, sondern das gute Leben.

„Unsere Viertel-Highlights“

Grüne-Soße-Denkmal
Wer in Oberrad unterwegs ist, kommt an einer besonderen Hommage kaum vorbei: dem Grüne-Soße-Denkmal. Sieben weiße Gewächshäuser auf einem kleinen Hügel symbolisieren die sieben Kräuter der berühmten Frankfurter Grünen Soße – Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Borretsch, Pimpinelle, Sauerampfer und Kerbel. Ein liebevoll gestalteter Ort, der nicht nur Einheimische stolz macht, sondern auch Besucher neugierig werden lässt. Besonders schön: Abends werden die Gewächshäuser beleuchtet und tauchen das Denkmal in sanftes Licht. Wer ein bisschen echtes Frankfurt-Feeling erleben will, sollte hier unbedingt einen Zwischenstopp einlegen.

BU: Sieben grüne Gewächshäuser als Symbol für die traditionellen Kräuter (Foto- Jpp, CC BY.SA 3.0)
________________________________________
Grüne Soße und Mehr
Frischer kann Grüne Soße kaum schmecken als im Restaurant Grüne Soße und Mehr. Hier trifft traditionelle Frankfurter Küche auf echte Leidenschaft für gutes Essen. Neben der klassischen Grünen Soße mit Eiern und Kartoffeln stehen auch weitere regionale Spezialitäten auf der Karte – bodenständig, liebevoll zubereitet und immer mit einem Lächeln serviert. In lockerer Atmosphäre genießen hier Alteingesessene und Besucher echte Oberräder Gastfreundschaft. Besonders im Sommer, wenn man draußen sitzen kann, fühlt sich ein Besuch fast ein bisschen wie ein Kurzurlaub im eigenen Viertel an.
________________________________________
Gerbermühle
Direkt am Main gelegen und umgeben von Geschichte: Die Gerbermühle ist einer der bekanntesten Orte im Frankfurter Süden. Hier soll schon Goethe gern eingekehrt sein – und noch heute spürt man zwischen alten Mauern und schattigen Biergartenbäumen etwas vom Charme vergangener Zeiten. Heute beherbergt die Gerbermühle ein stilvolles Restaurant und Hotel, das Tradition mit Moderne verbindet. Ob zum Sonntagsbrunch, zum Apfelwein im Garten oder einfach nur für einen Spaziergang an der Mainpromenade – die Gerbermühle ist ein echter Lieblingsplatz für Genießer und Geschichtsliebhaber.

BU: Die historische Gerbermühle – heute ein beliebtes Ziel für Touristen. (Foto: Hotel Gerbermühle)

BU: Biergarten der Gerbermühle mit Blick auf den Main und die Skyline von Frankfurt am Main (Foto Gnilgneuj S. , CC BY-SA 4.0)
________________________________________

Waldspielpark Scheerwald
Für kleine und große Entdecker ist der Waldspielpark Scheerwald ein echtes Paradies. Zwischen hohen Bäumen finden sich hier Abenteuer-Spielplätze, Kletteranlagen, Wasserspiele und große Wiesen zum Toben und Picknicken. Besonders beliebt: die Wasserrutsche und der Seilgarten, der Mut und Geschicklichkeit fordert. Familien aus ganz Frankfurt kommen gern her, um einen entspannten Nachmittag im Grünen zu verbringen. Wer Lust auf Bewegung, Natur und eine kleine Pause vom Stadtleben hat, ist hier genau richtig. Und das Beste: Der Eintritt ist frei – der Spaß unbezahlbar.
________________________________________
Ich-Denkmal
Am Mainufer in Oberrad regt das Ich-Denkmal zum Nachdenken an. Statt einer historischen Figur oder eines großen Ereignisses feiert dieses Denkmal das „Ich“ – jede und jeden von uns. Der Schriftzug „Ich“ steht in großen Buchstaben auf einer Stehle und lädt dazu ein, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, sich zu reflektieren und die eigene Rolle in der Gesellschaft zu hinterfragen. Ein stiller, aber kraftvoller Ort, der zeigt: In Oberrad gibt es nicht nur Tradition zu entdecken, sondern auch moderne Kunst, die bewegt und zum Nachdenken anregt.
BU: Hier stellt man sich selbst in den Mittelpunkt (CC BY-SA 3.0)

 

SPORTVEREINS-TIPP – [Oberrad]
Turn und Sportgemeinde Frankfurt am Main Oberrad e.V. 1872
Die Turn- und Sportgemeinde Frankfurt am Main Oberrad e.V. 1872 bietet ihren rund 1.200 Mitgliedern in zehn Abteilungen nicht nur ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für ein geselliges Miteinander. Das vielfältige Angebot reicht von Gesundheits- und Bewegungskursen bis hin zu Mannschaftssportarten und Sport für alle Altersgruppen – begleitet von knapp 50 engagierten und qualifizierten Übungsleiter*innen. Die TSG Oberrad sowie viele weitere Vereine findet ihr auf dem MainovaSport Portal, wo sämtliche Sportangebote übersichtlich gebündelt sind: www.mainova-sport.de

Vorheriger ArtikelDie Bowlingkugeln liegen bereit
Nächster ArtikelFassanstich auf dem Frankfurter Oktoberfest