Der Weg von Frankfurt auf eine Insel ist so gut wie immer lang, meistens kostspielig und in den seltensten Fällen ein Goddie für das Klima. Mit der Schaffung der neuen „Insel für Klima und Nachhaltigkeit“ auf der Zeil 129, direkt an der Hauptwache, hat die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) diesem ein Ende gesetzt. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger sich hier über alle Themen rund um die Stadtsauberkeit und Nachhaltigkeit informieren, direkt vor Ort Termine, wie die Sperrmüllabholung, buchen oder sich an der Vielfältigkeit der FES-bezogenen Geschenkideen erfreuen.

Nach aufwändigen Renovierungsarbeiten am alten Glaspavillons steht ein umfangreiches Angebot, von A wie Abfallberatung bis Z wie Zero Waste, allen Interessierten zur Auswahl. Passend zum Charakter der großen Frankfurter Einkaufsstraße können in der „Insel für Klima und Nachhaltigkeit“ ebenfalls kleine Präsente erstanden werden. Auch hält das
„Team der Insel“ etwas ganz Besonderes zum Erwerb bereit: „Das Frankfurter Müllbuch, Stadtsauberkeit im Wandel der Zeit“. Auf rund 140 Seiten präsentiert darin die Frankfurter Historikerin Jutta Zwilling 150 Jahre Entwicklung der Entsorgungsleistungen in einer Metropole, unterlegt mit viel historischem Wissen und verborgenen Aspekten der lokalen Abfallgeschichte.

Rund 350 Bilder, zum Teil eigens für das Buch erstellte, runden die Chronik auch anschaulich ab – ein wertvolles Geschenk, auch zum Selbstschenken. Samstag, dem 26. April, wird es dann von 11 bis 15 Uhr auch besonders, sowohl besonders sportlich wie auch nachhaltig: Die Spieler von Frankfurt Galaxy und das sympathische FES Maskottchen „Fessie“ kommen zum Liebfrauenberg 52–54 und auch in die Insel für Klima und Nachhaltigkeit auf der Zeil. Mit ihnen kann gemeinsam unter anderem auf Abfalljagd gegangen und auch Selfies gemacht werden.

Außerdem gibt es spannende Aktionen zur Abfalltrennung, zu gewinnen gibt es außerdem Galaxy-Tickets bei den Mitmachaktionen.

(Text: PM / Foto: FES)

Vorheriger ArtikelTipp to go: Faszination Tiefsee hautnah erleben
Nächster ArtikelHerzensprojekt zu Ostern: Bernd Reisig Stiftung organisiert fünftes Oster-Essen für Bedürftige