Der neue Leiter der Stadtpolizei im Ordnungsamt, Uwe Martens, hat bereits am 1. April seinen Dienst angetreten. Der 37-jährige gebürtige Bingener arbeitete zuvor als Sachgebietsleiter der Allgemeinen Ordnungs- und Sicherheitsverwaltung bei der Stadtverwaltung Mainz und war dort auch als kommunaler Vollzugsbeamter tätig. Er folgt auf Matthias Heinrich, der sich Mitte Januar in den Ruhestand verabschiedet hat. „Ich freue mich sehr, Herrn Martens im Ordnungsamt zu begrüßen und wünsche ihm viel Erfolg dabei, die Geschicke der größten Abteilung in unserem Amt zu leiten“, sagt Holger Habich, Leiter des Ordnungsamtes.

Als erste Amtshandlung werden in Martens Beisein 32 Geld- und Glücksspielgeräte der Vernichtung zugeführt. Sie stammen aus abgeschlossenen Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren der Operativen Ermittlungs- und Kontrolleinheit (OPE) der Stadtpolizei, die bereits seit 2018 schwerpunktmäßig für den Kampf gegen illegales Glücksspiel in Frankfurt eingesetzt wird. Insgesamt wurden seither 274 Geräte vernichtet und deren Rohstoffe weiterverwertet.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe, insbesondere reizt mich die Vielseitigkeit der Themen, die Herausforderungen einer Großstadt sowie die Möglichkeit, zur Weiterentwicklung der Stadtpolizei beizutragen“, sagt Martens. Den Studiengang Master of Business Administration an der Hochschule Koblenz hat er 2023 zum Thema „Body-Cams zur Eigensicherung kommunaler Vollzugsdienste“ erfolgreich abgeschlossen. Er verfügt über Hintergrundwissen zu den Themenfeldern Führung, Veranstaltungssicherheit, Waffen- und Sprengstoffrecht, Einsatztraining und Ausbildung und hat Einsatzerfahrung, zum Beispiel durch die „Leitung der Zentralen Koordinierungsstelle für Veranstaltungen“ mit den Aufgabenbereichen „Veranstaltungssicherheit“ und „Zufahrts- und Überfahrschutz“.

//Titelfoto: (v.l.) Holger Habich und Uwe Martens vor den zur Vernichtung bereitgestellten Glücksspielgeräten, Copyright: Ordnungsamt Stadt Frankfurt am Main

Vorheriger ArtikelRoma-Flagge am Rathaus Römer gehisst – Ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung
Nächster ArtikelTowerCafé am Alten Flugplatz – Neue Saison pünktlich zu Ostern