Grüne Alleen, prachtvolle Altbauten und das leise Klingen von Espressotassen in Straßencafés – das ist das Westend. Hier trifft Frankfurter Geschichte auf kosmopolitisches Flair: einstige Villen der Oberschicht, heute lebendige Orte für Kultur, Bildung und Business. Der Puls ist ruhiger als in der City, doch die Kontraste sind da – zwischen Gründerzeitcharme und moderner Urbanität, zwischen exklusiven Adressen und großer Parkanlage. Das Westend ist kein Stadtteil, den man nur durchquert – es ist ein Lebensgefühl.
Ein Stück Italien
Das Tempaccio ist wie eine kleine Reise, nur ohne Flugticket. Hier duftet es nach frischem Basilikum und knuspriger Pizza, während die Gäste bei einem Glas Wein die Sonne auf der Terrasse genießen. Drinnen: gemütliche Atmosphäre, stilvoll, aber nicht steif. Das Menü? Hausgemachte Pasta, klassische Antipasti und saisonale Spezialitäten, die nach Urlaub schmecken. Wer einmal hier war, kommt wieder – nicht nur wegen des Essens, sondern auch wegen der herzlichen Gastgeber. Ein Ort für lange Abende, gute Gespräche und echtes Dolce Vita, mitten in Frankfurt.
Bücherliebe
In der Autorenbuchhandlung Marx ist Stöbern ausdrücklich erwünscht. Hier gibt es keine seelenlose Massenware, sondern handverlesene Titel, Geheimtipps und echte Schätze, die man anderswo kaum findet. Ob Romane, Sachbücher oder Kinderliteratur – wer Literatur mag, wird hier glücklich. Das Beste: Die Buchhändler*innen kennen ihre Auswahl und geben ehrliche Empfehlungen. Dazu Lesungen und Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen und Geschichten lebendig machen. Eine kleine Oase für Leseratten, mitten in der Stadt.
Raus aus dem Alltag und rein ins Grüne
Der Palmengarten ist eine echte Ruheoase. Tropische Pflanzen, blühende Gärten und ein Hauch von Exotik, mitten in Frankfurt. Hier kann man gemütlich durch duftende Blumenalleen schlendern, seltene Orchideen bestaunen oder einfach die Sonne am Teich genießen. Für Kids gibt’s den Wasserspielplatz, für Pflanzenfans das Palmenhaus mit riesigen Tropengewächsen. Und wer noch mehr erleben will, besucht eines der Konzerte oder Open-Air-Events. Egal ob für eine kleine Pause oder einen ausgedehnten Spaziergang – einmal Palmengarten, immer Palmengarten.
Wein trinken, aber stilvoll
Gregor’s Boutique Vinothek ist eine echte Perle im Westend. Klein, charmant, voller guter Tropfen. Hier stehen keine x-beliebigen Weine im Regal, sondern handverlesene Flaschen von Winzern mit Leidenschaft. Ob kräftiger Rotwein, spritziger Weißer oder ein seltener Fund – wer sich unsicher ist, bekommt eine ehrliche Empfehlung. Dazu feine Antipasti, eine lockere Atmosphäre und Gespräche, die länger dauern als geplant. Perfekt für alle, die Wein lieben – oder ihn einfach mal richtig genießen wollen.
Ein Ort voller Geschichte und Spiritualität
Die Westend-Synagoge ist nicht nur das größte jüdische Gotteshaus in Frankfurt, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk. Die prachtvolle Kuppel, die detailreichen Mosaike – hier trifft Architektur auf gelebte Tradition. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte unbedingt einen Blick hineinwerfen. Besonders bewegend: die Gedenkstätte für die jüdische Gemeinde Frankfurts. Ein Ort der Erinnerung, aber auch des Miteinanders – und ein fester Bestandteil des Westends.
Lafleur
Fine Dining auf höchstem Niveau – das ist das Lafleur. Zwei Michelin-Sterne, ein elegantes Ambiente und eine Küche, die überrascht. Hier wird nichts dem Zufall überlassen: Jeder Teller ist ein Kunstwerk, jeder Geschmack ein Erlebnis. Inspiriert von der französischen Haute Cuisine, modern interpretiert und mit erstklassigen Zutaten. Ob ein besonderes Dinner oder ein unvergesslicher Abend – wer das Westend von seiner exklusiven Seite kennenlernen will, ist hier genau richtig.
Westend-Führung: Neues, Vergangenes & Kurioses
Ein Spaziergang durch das Westend, der mehr ist als nur schöne Fassaden. Hier trifft alte Pracht auf moderne Urbanität, und hinter jeder Ecke steckt eine Geschichte. Elisabeth Lücke nimmt euch mit auf eine Reise durch das „Nobelviertel“ – mal schillernd, mal überraschend, immer spannend. Wer wohnte hier früher? Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den Altbauwänden? Und was macht das Westend heute so besonders? Zwischen historischen Villen, versteckten Plätzen und kuriosen Anekdoten wird Geschichte lebendig. Perfekt für alle, die das Viertel neu entdecken oder mit anderen Augen sehen wollen. Wann? Freitag, 11. April 2025, 18:00 Uhr. Kosten: 13 €. Ein Spaziergang, der sich lohnt!