Nachdem rund zwei Drittel der Saison PENNY DEL gespielt, biegen die Eishockey-Profis langsam auf die Zielgerade ein und kämpfen um wichtige Punkte im Rennen um die Playoffs. Für die Löwen Frankfurt ist dabei noch alles drin. Mit Punkten aus beiden Spielen am vergangenen Wochenende wollen die Frankfurter auch am Freitag gegen Tabellenschlusslicht Düsseldorf gewinnen. Ein Sprung in die Top-10, die sich für die Endrunde qualifiziert, ist dann machbar. Am Sonntag geht es zu den Straubing Tigers (ab 14:00 Uhr).

Spannend wird es dann am kommenden Freitag, wenn die Löwen ihren direkten Konkurrenten empfangen. Die Nürnberg Ice Tigers geben um 19:30 Uhr zum zweiten Mal in dieser Spielzeit in Frankfurt ihre Visitenkarte ab. Die Franken stehen in der Tabelle ähnlich da wie die Löwen vom Ratsweg. Beide Begegnungen endeten jeweils mit 3:2 für das Heimteam. Für Spannung ist also gesorgt. Und ein Sieg wird für beide Teams mehr als drei Punkte wert sein.

Auch am kommenden Sonntag, 26. Januar 2025, spielen die Löwen Frankfurt vor heimischem Publikum. Die Kölner Haie reisen an und damit ein echter Brocken. Die Rheinländer gehören in dieser Saison zu den Top-Teams, doch die Löwen konnten die zwei bisher gespielten Partien gegen die Haie beide Male knapp gestalten. Karten für alle Heimspiele können Fans unter www.loewen-frankfurt.de/tickets bestellen.

Das DEL WINTER GAME Anfang des Monats und der Sieg im Derby gegen die Adler Mannheim wirkt weiter nach. Mit zwei Dokumentationen können sich die 45.100 Besucher des Spiels – und alle, die es nicht geschafft hatten – den Abend im Deutsche Bank Park noch einmal erleben. Der Hessische Rundfunk und auch der Liga-Sender MagentaSport haben in ihren Mediatheken jeweils einen Film zum WINTER GAME veröffentlicht. Eishockey hautnah.

Vorheriger ArtikelCannabisprojekt Frankfurt – Stadt wartet auf Genehmigung
Nächster ArtikelMain-Bad Bornheim – Neues Hallenbad erhält seinen Namen