Die Deutsche Post würdigt die EU-Entscheidung, die neue Anti-Geldwäsche-Behörde der Europäischen Union nach Frankfurt zu vergeben, mit einem besonderen Stempel in ihrem Frankfurter Briefzentrum. Nach der Europäischen Zentralbank (EZB) und der EU-Versicherungsaufsicht (EIOPA) wird mit der AMLA (Anti-Money-Laundering-Authority) eine weitere EU-Aufsichtsbehörde ihren Sitz in Hessens größter Stadt haben und Frankfurts Position als „City of the Euro“ stärken. Hessen und Frankfurt konnten sich damit in einem europäischen Wettbewerb durchsetzen. Diesen Erfolg trägt die Deutsche Post nun von Frankfurt aus per Stempel millionenfach in alle Welt.

„Die Ansiedlung der EU Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA in Frankfurt ist ein weiterer Erfolg für unser Land. Dass die Deutsche Post diesen Gewinn mit einem Sonderstempel würdigt, ist eine tolle Aktion. Der Sonderstempel ‚Frankfurt am Main – City of the Euro‘ unterstreicht die Bedeutung des Finanzplatzes Frankfurt für Hessen und Europa. Dank der Nähe der AMLA zur Europäischen Zentralbank wird der Kampf gegen Geldwäsche in Europa noch effektiver. Das ist ein Gewinn für das gesamte Finanzsystem im Rhein-Main-Gebiet“, sagt Ministerpräsident Boris Rhein.

„Post und Frankfurt, das ist eine Verbindung mit langer Tradition. Was sich auch daran zeigt, dass wir einige unserer großen Betriebsstätten in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet betreiben. Beispielsweise unser Internationales Postzentrum am Frankfurter Flughafen, eines unserer größten Paketzentren in Obertshausen sowie unsere Niederlassung Frankfurt, als wichtigen postalischen Knotenpunkt und als großen Arbeitgeber mit 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Daher freuen wir uns mit dem Land Hessen und der Stadt Frankfurt über die Ansiedlung der AMLA hier bei uns. Diese Freude wollen wir in postalischer Art und Weise durch einen besonderen Stempel ausdrücken“, sagt Nikola Hagleitner, Vorständin Post und Paket Deutschland.

 

// Foto: Niederlassungsleiter Frank Zimmernann, Hessens Ministerpräsident Boris Rhein, Nikola Hagleitner, Vorständin Post und Paket Deutschland, und Oberbürgermeister Mike Josef während der Vorstellung des Poststempels, Copyright: Deutsche Post/DHL

Vorheriger ArtikelLöwen gewinnen Derby vor 45.110 Zuschauern
Nächster ArtikelBinding-Brauerei steht vor Führungswechsel – Vorstand Otto Völker geht in den Ruhestand, Martin Haustein übernimmt