Am 22. Dezember endete der Frankfurter Weihnachtsmarkt 2024 nach 28 Veranstaltungstagen. Mit rund 2,3 Millionen Besucherinnen und Besuchern konnten die Besucherzahlen wieder gesteigert und damit ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden. Die längere Adventszeit im Vergleich zu 25 Veranstaltungstagen im Jahr 2023 und das vergleichsweise gute Wetter ab der zweiten Veranstaltungswoche beeinflussten die Besucherzahlen positiv.

„Der Weihnachtbaum Florian war mit seinen blauen Lichtern ein sehr beliebtes Fotomotiv in diesem Jahr“, sagte Oberbürgermeister Mike Josef und fügte hinzu: „Es war die richtige Entscheidung der TCF, die Fläche des Marktes zu erweitern und zwischen den Weihnachtsbuden mehr Platz zu lassen. Besucherinnen und Besucher aus aller Welt zeigen, dass der Weihnachtsmarkt sich zu einem wichtigen Magnet und Imagefaktor für unsere Stadt entwickelt hat.“

Der Roßmarkt hat sich endgültig als Ergänzung des Weihnachtsmarktes etabliert. Dort verbindet sich die urbane Hochhauskulisse auf besondere Art mit dem heimelig weihnachtlichen Ambiente und schafft einen gelungenen Kontrast zum historischen Römerberg. Stimmungsvolle Feuerstellen, Riesenrad, Pyramide und eine Vielzahl an Unterständen und Sitzecken sorgten dort für eine hohe Besucherakzeptanz. Neues Highlight am Roßmarkt ist die märchenhaft anmutende Pferdekutsche als Fotomotiv. Insgesamt ist die Nachfrage nach weihnachtlichen Leckereien und Dekorationen wie Geschenkideen auf dem gesamten Markt ungebrochen.

Am letzten Dienstag wurde der Weihnachtsbaum Florian abgeschmückt und von der Feuerwehr abgeholt, um den Stamm anschließend für Ausbildungszwecke zu nutzen.

Vorheriger ArtikelGallus – ein Viertel voller Überraschungen
Nächster ArtikelBembel & Gebabbel feiert 100. Jubiläumssendung – Bundeskanzler Olaf Scholz und weitere Überraschungsgäste feiern mit