Vom 31. Oktober bis 3. November öffnet die Halle 1 der Messe Frankfurt ihre Türen für die siebte Ausgabe der Discovery Art Fair. Die internationale Kunstmesse richtet sich sowohl an ein breites Publikum von Kunstliebenden als auch an Fachleute.

Mit 110 sorgfältig ausgewählten Ausstellern bietet die Discovery Art Fair Frankfurt ein breites Spektrum an künstlerischen Positionen und zeitgenössischen Impulsen. Die Messe zeigt Werke von vielversprechenden Nachwuchstalenten ebenso wie von etablierten Größen. Namen wie Markus Lüpertz, Armin Mueller-Stahl und Georg Baselitz stehen neben Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademien und Kunsthochschulen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern sowie innovativen Projekten. Die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten erstreckt sich von traditionellen Medien wie Malerei und Skulptur bis hin zu modernen Ausdrucksformen wie Fotografie und digitaler Kunst.

Stand der Galerie art42 auf der Discovery Art Fair Frankfurt. Foto: Holger Peters

Und ganz neu in diesem Jahr: „Discover a Talent“ in fünf speziell geförderten Kojen der Gallery Section. Um Galerien dabei zu unterstützen, herausragende, aber noch wenig bekannte Künstlerinnen und Künstler kostenfrei einem breiten Publikum vorzustellen, werden erstmals fünf Förderkojen vergeben. Teilnehmende Galeristinnen und Galeristen waren eingeladen, einen außergewöhnlich talentierten Newcomer für diese neu geschaffene Sparte vorzuschlagen. Eine unabhängige Jury, bestehend aus der Kunsthistorikerin und Kunstjournalistin Dr. Elke Backes, dem ehemaligen Direktor der Kunstmesse Art Cologne Gérard Goodrow, der Galeristin Sonja Steinberger, dem Galeristen Jörk Rothamel sowie dem Frankfurter Immobilienunternehmer und Kunstsammler Ardi Goldman, traf die Entscheidung über die Prämierung. Eine weitere Neuerung, das „fair:lab“, entstand aus der Überzeugung, dass Kunst ohne Kommunikation nicht existieren kann. Dabei laden die Organisatoren eine handverlesene und facettenreiche Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern ein, sich währen des gesamten Messezeitraums am großen Tisch im Herzen der Messe zu treffen, ihre Kunst in freier spartenübergreifender Form zu präsentieren und direkt von der Wand zu verkaufen. Vor allem soll es dort aber zu lebendigen, inspirierenden und außergewöhnlichen Begegnungen kommen – sowohl unter den Kunstschaffenden selbst als auch im Austausch mit Galeristen, Sammlern, Kritikern und mit allen, die das Messeevent mit Neugier und Entdeckerfreude besuchen.

Hier zur Ticketbuchung: discoveryartfair.com

Vorheriger ArtikelApotheken-Wissen: Höheres Krebsrisiko bei Sonnenschutz?
Nächster ArtikelLeserpreis des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2024 an „Die Sprache des Kapitalismus“