Nachdem das beliebte Schweizer Straßenfest im letzten Jahr aufgrund zu hoher Kosten abgesagt werden musste, durften sich am letzten Wochenende die Straßen im Herzen Sachsenhausens wieder füllen. Diesmal fand das Fest rund um eine ganz besondere Spendenaktion mithilfe von Support-Bändchen statt. Mit dem Erwerb eines Bändchens für 10 Euro bei Apfelwein Wagner, in der Frankfurter Volksbank Filiale oder bei Feinkost Mayer spendete man zum einen an die Kinderhilfestiftung und zum anderen erhielt man eine Losnummer für die Tombola am Sonntagnachmittag.
Die Schweizer Straße selbst – entstanden im Jahr 1871– prägen spätklassizistische Wohn- und Geschäftsgebäude das Bild der Straße. Die knapp 140 Bäume, überwiegend Platanen, verleihen der Straße trotz urbaner Bebauung den Charakter einer weitläufigen Allee. Für die Sachsenhäuser Bürgern bietet sie außerdem ein breites Spektrum an Waren und Dienstleistungen, das weit über die Grundversorgung hinausgeht und zur hohen Lebensqualität des Stadtteils beiträgt. Im Volksmund wird sie daher auch als „Boulevard der Begehrlichkeiten“ bezeichnet.
Neben zahlreichen lokalen und internationalen kulinarischen Angeboten und dem Kultgetränk „Äbbelwoi“ luden während der Festlichkeiten auf drei Bühnen DJs zum Tanzen ein. Das traditionelle Fest lockte so nicht nur die Sachsenhäuser auf die Straße, sondern auch viele von außerhalb und erfreute sich einmal mehr großer Beliebtheit.
// Text und Fotos: SH