Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Flugplatz des Aero-Club Nieder-Eschbach (ACNE) in eine Anlaufstelle für Modellflugfans. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Vereins fand dort der Jubiläumsflugtag statt, der Besucher aus der ganzen Region anzog. Bei strahlendem Spätsommerwetter kamen am 21. und 22. September hunderte Schaulustige, um die faszinierende Welt der Modellfliegerei zu erleben.
Das Event bot ein vielseitiges Programm mit spektakulären Flugvorführungen und Unterhaltung für die ganze Familie. Besonders die jüngsten Besucher kamen auf ihre Kosten: Ein Modellflugzeug stieg gegen 14 Uhr in die Luft, um den heiß ersehnten Bonbonabwurf durchzuführen – ein Highlight, das zunächst aufgrund technischer Probleme verschoben werden musste. Zur Freude der Kinder regnete es dann glücklicherweise aber noch Süßigkeiten auf das Flugfeld.

Für weitere Lacher sorgte die humorvolle Einlage des „Rasenmäher-Man“. Nach dem Bonbonabwurf wurde scheinbar ein normaler Rasenmäher aufs Feld geschickt. Doch zur Überraschung der Zuschauer verwandelte sich das Gerät plötzlich in ein fliegendes Modell – ein geschickt inszenierter Stunt, der für Gesprächsstoff sorgte.

Die Vielfalt der präsentierten Modelle beeindruckte die Besucher. Von großen Flugzeugen bis hin zu Miniaturhelikoptern – für jeden Geschmack war etwas dabei. Einige der Flugzeuge waren handgefertigte Unikate, die von den Modellbauern selbst entworfen und gebaut wurden. Diese Besonderheit spiegelte das hohe handwerkliche und technische Können der Mitglieder wider.

Die Veranstaltung wurde von etwa 25 Vereinsmitgliedern organisiert und bot neben den Flugvorführungen auch kulinarische Abwechslung. Die Gäste konnten sich an zahlreichen Essens- und Getränkeständen stärken, während ein Eiscremestand die kleinen Besucher verwöhnte.

Der Jubiläumsflugtag in Nieder-Eschbach bot Modellflugbegeisterten und Familien ein unvergessliches Wochenende voller spannender Höhepunkte und bleibt als gelungene Feier zum 60-jährigen Bestehen des Aero-Clubs in Erinnerung.

// Text & Foto: LS

Vorheriger ArtikelDER FRANKFURTER Charity stellt vor: Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS e. V. (AKIK) – Wir unterstützen Kinder im Krankenhaus
Nächster ArtikelProjekt „Hilfenetze“ – Pflegebedürftige Menschen bei der Lebensführung unterstützen