FRANKFURT | Erneut wird an diesem Wochenende Frankfurts Hafen- und Musikfestival für die ganze Familie gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher erwartet wieder ein buntes Treiben aus Hafen-Attraktionen, Livemusik, Kunst und Kultur, Sport und einem vielseitigen Kinderprogramm – sowohl an Land als auch auf dem Wasser.

Die Schirmherrin des Osthafen-Festivals, Stadträtin Stephanie Wüst, hat am Donnerstag, 11. Juli, gemeinsam mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern sowie den Gastgeberinnen und Gastgebern das diesjährige Programm präsentiert. Am Festivalwochenende gibt es viel zu entdecken: Tagsüber eröffnen Hafenrundfahrten mit Booten des Technischen Hilfswerks (THW), des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) und zwei Barkassen neue Perspektiven auf den Hafen und bei Bootsbesichtigungen kommen Nautik-Fans auf ihre Kosten. Unter anderem legen das Frankfurter Feuerlöschboot, das Wissenschaftsschiff MS experimenta, das Museumsschiff Willi sowie ein Peilschiff im Hafenbecken an. Sowohl diejenigen, die sich im Wassersport ausprobieren wollen, als auch alle, die sich nach einem Liegestuhl am Strand sehnen, sind beim Osthafen-Festival genau richtig. Auch jüngere Gäste kommen nicht zu kurz: zwei Boote der Hafenpiraten, zwei Kids Areas sowie ein Kletterturm stillen die Spiel- und Abenteuerlust, während Kinderdisco und Kindertheater einfach Spaß machen.

Ganz im Zeichen von Musik und Party stehen dann die Abende. In einzigartiger Hafenatmosphäre sorgen auf vier Bühnen und in zwei DJ-Areas unter anderem Oli P, Loona, Lou Bega, Isaak, Megaloh, Myyle, Tjark, Gastone, Riverside Collective, MC Rene und Figub Brazlevič für gute Stimmung.

Gastgeberin des Osthafen-Festivals ist die städtische Hafenbetreiberin, die HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt. Die HFM legt besonderen Wert darauf, dass der Hafen sich in seiner ganzen Bandbreite präsentiert. Die Hafenanlieger sind daher ein fester Bestandteil der Veranstaltung. So wird auch dieses Mal ein Einsatzboot der Wasserschutzpolizei und ein Peilschiff des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts für Besichtigungen zur Verfügung stehen und die Historische Eisenbahn einen Pendelverkehr zwischen Festivalgelände und Eisernem Steg anbieten.

Öffnungszeiten: Samstag, 14 bis 1:30 Uhr, Sonntag, 12 bis 22 Uhr
Weitere Informationen unter osthafen-festival.de.

(Text: RED / Foto: Salome Roessler)

 

Vorheriger ArtikelMehr Geld für Jugendhilfe in Frankfurt: Sozialdezernentin Voitl würdigt Stadtverordnetenbeschluss
Nächster Artikel„helfen helfen“-Stiftung sagt Danke: Sommerfest der Bernd Reisig Stiftung