FRANKFURT | Die Vereinbarkeit von Studium und Familie ist für viele Eltern eine Herausforderung. Auch Christina Jones (26) Mutter von zwei Kindern und Studentin der International Finance an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), erlebte diese Schwierigkeiten. Da sie die einzige studierende Mutter in ihrem Studiengang war, entwickelte sie die Webapp „UNIted Parents“. Diese soll studierende Eltern vernetzen und alternative Betreuungsmöglichkeiten bieten. Jones wurde für den Innovationspreis für digitale Bildung delina 2024 in der Kategorie „Hochschule“ nominiert.

Die App ermöglicht studierenden Eltern, sich gegenseitig zu unterstützen, Kinderbetreuung zu organisieren und informiert zudem über Unterstützungsangebote der Frankfurt UAS. Eltern können Profile erstellen und Betreuungszeiten eintragen. Die App kann auch von anderen Hochschulen genutzt werden, die ihre eigenen Angebote integrieren können. Aktuell ist sie für alle Studierenden der Frankfurt UAS verfügbar und eine Erweiterung auf die Goethe-Universität ist geplant.

Die Idee entstand im Sommersemester 2021. Studierende des Bachelor-Studiengangs Informatik setzten die App unter Leitung von Prof. Dr. Jens Liebehenschel um. Die Entwicklung wurde durch Mittel zur Verbesserung der Studienbedingungen und Lehre des Landes Hessen finanziell unterstützt. Martina Moos, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Frankfurt UAS, förderte das Projekt.

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Martina Moos, Telefon: +49 69 1533-2428, E-Mail: fgb_moos@hsl.fra-uas.de

Titelbild:  Studentin Christina Jones setzt sich mit ihrer App „UNIted Parents“ für die Vernetzung von studierenden Eltern ein.

(Text: RED / Foto: Friederike Mannig/Frankfurt UAS)

Vorheriger ArtikelWorkshop-Reihe zu Kinderrechten gestartet
Nächster ArtikelVerkehrsportal mainziel.de wird anwenderfreundlicher