Eintracht Frankfurt Spieler Timothy Chandler unterstützt den hessischen Trikottag am 11. Juni, um die Bedeutung der rund 7.400 hessischen Vereine hervorzuheben. „Heimatvereine sind für junge Menschen extrem wichtig, da sie nicht nur Sport betreiben, sondern auch viel fürs Leben lernen“, betont Chandler, der in Altenstadt in der Wetterau aufwuchs und seine ersten Fußballschritte bei den Sportfreunden Oberau machte.

Chandler erinnert sich an die prägende Zeit in seinem Heimatverein und an seinen ersten Trainer Dieter Böttcher, der ihm Disziplin, Respekt und Verantwortung vermittelte. „Vereine sind Gemeinschaften, die zusammenwachsen und wichtige soziale Werte vermitteln“, erklärt Chandler.

Der Trikottag lädt Vereinsmitglieder und Sportbegeisterte dazu ein, das Trikot ihres Vereins
zu tragen und Fotos unter den Hashtags #Trikottag und #TrikottagHessen in sozialen Medien zu teilen. Schulen und Unternehmen können ebenfalls mit bewegten Pausen teilnehmen. Die Aktion zielt darauf ab, die Vielfalt und Lebendigkeit des Vereinssports sichtbar zu machen und die Arbeit der Ehrenamtlichen zu würdigen. Landessportbund-Präsidentin Juliane Kuhlmann hofft auf ein starkes Zeichen für den Vereinssport und die Ehrenamtlichen.

(Text: RED / Foto: Eintracht Frankfurt)

Vorheriger ArtikelDER FRANKFURTER Charity: Aktiv für die Off Road Kids Stiftung in Frankfurt – Laura Melina Berling
Nächster ArtikelHans Traxler feiert seinen 95. Geburtstag