Künstler Marc Brandenburg gestaltete exklusiv einen BMW iX1.
SACHSENHAUSEN/MÜNCHEN (PM) Die BMW Group verkündet eine neue langfristige Partnerschaft mit dem Städel Museum, einem der renommiertesten sowie ältesten bürgerlichen Museumsstiftungen Deutschlands. Die neue Zusammenarbeit feiert mit der Gestaltung des BMW iX1 durch den Künstler Marc Brandenburg einen exklusiven Auftakt. Mit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe STÄDEL INVITES laden BMW und Städel Museum zudem ein, Gegenwartskunst auf neue Art erfahrbar zu machen.
Zusammen mit dem Städel Museum Frankfurt initiierte BMW im vergangenen Jahr das neue Format STÄDEL INVITES. Die Veranstaltungsreihe findet zu Ausstellungen ausgewählter zeitgenössischer Künstler statt und macht durch Live-Events mit den Künstlern, Talks, Kurzführungen und Musik zeitgenössische Kunst in lockerer Atmosphäre einem breiten Publikum zugänglich.

„Wir freuen uns unser Engagement, um eine neue Partnerschaft mit dem Städel Museum und somit einem der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands zu erweitern. Die Gestaltung des BMW iX1 durch Marc Brandenburg ist der perfekte Auftakt für die neue langfristige Zusammen-arbeit, die mit dem Format STÄDEL INVITES noch viele weitere inspirierende Künstlerbegegnungen bereithält“, sagt Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin.

Die Reihe STÄDEL INVITES startete im Oktober 2022 mit dem deutsch-britischen Künstler Michael Müller „Der geschenkte Tag. Kastor & Polydeukes“. Bei Philipp Führhofer bekamen die Besucher im Mai 2023 interessante Einblicke in seine Ausstellung „Phantominseln“, die noch bis zum 5. November im Städel Museum in Frankfurt zu sehen ist. Im Rahmen der Abendveranstaltung zur Eröffnung seiner Ausstellung, konnten die Besucher in die Sammlung Gegenwartskunst eintauchen und mehr über die spannenden Verbindungen zu den Werken des Künstlers erfahren. Am 1. Dezember eröffnet die Ausstellung mit Werken von Miron Schmückle, welche beim dritten STÄDEL INVITES im Zentrum stehen wird.
In der Videoreihe „Was bewegt (…)?“ geben die jeweiligen Künstler von STÄDEL INVITES Einblicke in die Ideen und die Entstehung ihrer Werke, in ihre künstlerische Praxis und stellen spannende Bezüge zu Kunstwerken der Städel Sammlung her.
Über Marc Brandenburg

BMW Group Partnerschaften im Bereich Bildender Kunst
Die BMW Group unterstützt führende Museen, Kunstmessen und -plattformen auf der ganzen Welt. Neben der Art Basel in Basel, Paris, Miami Beach und Hongkong, kooperiert die BMW Group unter anderem mit der Kunstmesse Frieze in London, New York und Los Angeles sowie der Kochi-Muziris Biennale in Indien und dem Gallery Weekend Berlin.
In der deutschen Museumslandschaft verbindet die BMW Group eine langjährige Partnerschaft mit dem Museum der Bildenden Künste Leipzig. Die Fotosammlung „AutoWerke“ mit Arbeiten von u. a. Thomas Demand, Thomas Struth, Candida Höfer und Rineke Dijkstra wurde 2005 im Rahmen der Neueröffnung des BMW Werk Leipzig dem dortigen Museum für Bildende Künste geschenkt. Die BMW Niederlassung Leipzig und die BMW Group haben seitdem das MdbK regelmäßig bei Ankäufen und Ausstellungen gefördert.
Des Weiteren unterstützt BMW den „Premio BMW de Pintura“ in Spanien und den Preis der Nationalgalerie in Berlin, beide haben zum Ziel junge Kunst zu fördern. Die Akademie der Bildenden Künste München wird mit einem Ausstellungsraum gefördert, in dem Studierende ihre Werke und Installationen eigenständig kuratieren.
PM:BMW
BU Titelfoto v.l.: Axel Juhre, Celine Cettier, Marc Brandenburg und Philipp Demandt.
Fotos: Beate Tomann









