Batterie- und Akku-Sammelaktion
FRANKFURT (PM) Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) mit ihrem diesjährigen, Motto „Reparieren statt Wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“ hat die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH einen Fokus auf verbrauchte Batterien und ausgediente Akkus gelegt. Die falsche Entsorgung alter Energiespender verschwendet nicht nur endliche Ressourcen und verschmutzt die Umwelt, die leichte Entzündlichkeit der Stromgeber kann Menschenleben und Maschinen in Gefahr bringen.
Federführend organisiert FES, neben der Koordination des Netzwerkes “Frankfurt kann abfallfrei” auch das Programm der EWAV 2025 und ist selbst mit mehreren Aktionen vertreten, immer das Thema „Elektroschrott“ im Blick:
Batterie- und Akku-Sammelaktion

Um auf diese Gefahrenlage hinzuweisen, bietet FES den Bürgerinnen und Bürgern vom 01. bis 30.11. an, ihre Akkus (auch Akkus von E-Bikes bzw. Pedelecs) und Batterien im FES-Servicecenter in der Insel für Klima und Nachhaltigkeit an der Hauptwache abzugeben. Die Batterien und Akkus werden hier ordnungsgemäß in brandsicheren Boxen gelagert und zur Entsorgung bzw. Wiederverwendung an die GWR (Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling GmbH) weitergegeben. Damit wird einem Entstehungsbrand entgegengewirkt, schädliche Umweltbelastungen werden verhindert und Ressourcen geschont.
Handysammelaktion bei EWAV-Locations Eine weitere, ebenfalls noch bis zum 30.11. laufende, FES-Aktion ist das Handysammeln. Die eigens dafür installierten Handysammelboxen stehen im FES-Servicecenter in der Insel für Klima und Nachhaltigkeit an der Hauptwache bereit. Wichtig dabei ist, dass alle persönlichen Daten gelöscht werden, bevor das Handy in die Sammelbox geworfen wird. Die Handys werden im Recyclingzentrum der GWR weiterverwertet bzw. wiederverwendet. So kann eine Anschaffung der neuesten Smartphoneversion möglichst nachhaltig verlaufen.
Alle Informationen zum Netzwerk und den Aktionen gibt es unter Frankfurt kann abfallfrei oder auf den Netzwerk-Kanälen auf Instagram oder Facebook.








