Alte Oper – Unter dem Motto „Una notte olimpica“ feierte die deutsche Sport- und Medienwelt erneut in der ehrwürdigen Alten Oper die 43. Ausgabe des Deutschen Sportpresseballs. Rund 2.000 Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur genossen einen festlichen Abend voller Emotionen, Musik und Ehrungen. Musikalischer Stargast war die italienische Rock-Ikone Gianna Nannini, die mit ihrer unverwechselbaren Stimme das Publikum im prunkvoll geschmückten Ballsaal begeisterte und für mediterranen Italo-Flair sorgte.

Die höchsten Auszeichnungen des Abends gingen an wahre Helden des Sports: DFB-Sportdirektor Rudi Völler wurde als „Legende des Sports“ geehrt. Moderatorin Laura Wontorra brachte es im Gespräch mit dem DER FRANKFURTER auf den Punkt: „Er ist auf jeden Fall eine Legende, egal ob als Spieler, Trainer oder Funktionär. Besonders bemerkenswert finde ich, dass es ihm gerade wieder gelingt, eine Symbiose zwischen dem DFB und den Fans zu schaffen.“ Die frühere Bahnradsportlerin und Olympiasiegerin Christina Vogel, die seit einem Trainingsunfall im Rollstuhl sitzt, erhielt den Preis als „Sportlerin mit Herz“ und der langjährige Sportjournalist Hartmut Scherzer wurde für sein Lebenswerk in der Kategorie „Sportmedien“ ausgezeichnet.

Ein besonders bewegender Moment war die posthume Ehrung von Franz Beckenbauer. Seine Witwe Heidi Beckenbauer nahm die PEGASOS-Award entgegen. Beckenbauer wurde im Jahr 2010 bereits als Sportlegende geehrt, jedoch wurde die stilvolle PEGASOS-Skulptur erst später eingeführt. Ballveranstalter Jörg Müller war es daher ein besonderes Anliegen den im vergangenen Jahr verstorbenen „Kaiser“ nochmals gebührend zu ehren und seiner Frau die hochwertig gefertigte Porzellanskulptur zu überreichen. Das Publikum würdigte Beckenbauer mit langem Applaus.

Auch abseits der Bühne bot der Ball ein abwechslungsreiches Programm: Auf den Ebenen der traditionsreichen Alten Oper wurde gefeiert, gestaunt und gelacht – etwa beim Tischkicker, bei einer Runde Roulette oder beim Bestaunen eines Porzellanmalers aus dem Hause MEISSEN, der live einen der handgefertigten PEGASOS-Awards verzierte. Paralympics-Star Mathias Mester sagte am Rande der Veranstaltung: „Es ist wie ein Klassentreffen – ein Abend voller Freunde und Bekanntschaften und vielleicht dem einen oder anderen Kaltgetränk!“

Fotogalerien von Beate Tomann: (es fehlen noch 2 Fotoauswahlen… folgen morgen)

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein würdigte im Gespräch mit dem DER FRANKFURTER die gesellschaftliche Bedeutung des Ballabends: „Es ist immer eine tolle Veranstaltung – ein Abend für den Sport und alle unsere großartigen Sportlerinnen und Sportler. Sport ist die größte Bürgerbewegung unserer Gesellschaft, und ich glaube, dass wir gerade in aktuellen Zeiten diesen gesellschaftlichen Zusammenhang immer wieder hervorheben sollten.“

Mit Tanz, Musik und vielen emotionalen Momenten endete eine glanzvolle „Nacht des Sports“, die wieder einmal zeigte, wie stark der Sport Menschen verbinden kann.

Vorheriger ArtikelFrankfurter Weihnachtsglanz strahlt in Birmingham