Auszeichnung für nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung
Frankfurt (RED) – Der Hochhausentwicklungsplan 2024 (HEP2024) der Stadt Frankfurt am Main ist mit dem ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie Concept ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit AS+P Albert Speer + Partner hat die Stadt ein strategisches Instrument entwickelt, das die künftige Hochhausentwicklung nachhaltig steuert und klare Leitlinien für Qualität, Nutzung und Stadtverträglichkeit setzt.
Der Plan, unter Federführung des Stadtplanungsamts und mit Beteiligung von ee-concept, weatherpark und INKEK entstanden, wurde im Oktober in der BMW Welt München geehrt. Eine internationale Jury würdigte den Ansatz, Dichte, Architekturqualität und Lebensqualität zu verbinden.
Laut dem neuen Konzept sind 14 zusätzliche Hochhausstandorte vorgesehen – darunter Cluster im Messeviertel und im Ostend rund um die Europäische Zentralbank. Ziel ist eine Stadtentwicklung, die ökologisch, sozial und städtebaulich Mehrwert schafft.
Planungsdezernent Marcus Gwechenberger betont, Hochhäuser sollten künftig „gute Nachbarn“ sein und durch Nutzungsmischung mehr Urbanität ermöglichen. Der Plan gilt europaweit als Modell für integrierte Hochhauspolitik und setzt verbindliche Standards für eine nachhaltige, klimazielorientierte Stadtentwicklung.
BU: Frankfurter-Bankenviertel-mit-Hochhauspromenade-und-Wallanlagen. Grafik/Copyright: Albert-Speer-und-Partner-GmbH









