Deutsche Meisterschaften im Stadion des SV Victoria Preußen – Hunderte Besucher erwartet

ENKHEIM (hawi) Für die Hundesportler im Boxer Klub München e.V. (BK) ist es die wichtigste Veranstaltung des Jahres. Für die Organisatoren ist es eine Herausforderung, was Planung und Logistik angeht. Vom 10. bis 12. Oktober findet im Stadion des SV Victoria Preußen die 87. Deutsche Meisterschaft des BK im Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde statt. Erwartet werden an der dreitägigen Leistungsprüfung Hunderte Besucher aus ganz Deutschland. Der BK Frankfurt richtet die Titelkämpfe nach 2023 bereits zum zweiten Mal aus. „Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende und viele Gäste“, sagt die zweite Vorsitzende, Daniela Blechschmidt. Zusammen mit ihrem Vereinskollegen Holger Andreas ist sie der Kopf des Organisationsteams.

„Wir wissen, was zu tun ist. Wir stemmen das.“ Daniela Blechschmidt, seit Jahren erfolgreiche Hundesportlerin und selbst bei der DM am Start, ist schon „ganz elektrisch“. Seit Wochen ist ihr Team mit der Vorbereitung der diesjährigen Boxer-DM beschäftigt. Nicht nur im Stadion auf dem grünen Rasen wird um Punkte und Titel gekämpft. Beim Festabend am Samstag im großen Zelt trifft sich die „Boxer-Welt“, um ein paar schöne Stunden zu verbringen – untermalt und bereichert durch eine Guggenmusik-Band.

Erstmals in der Geschichte der Boxer-DM gibt es keine Beschränkung der Teilnehmerzahl. Jedes Team, das sich in drei vorangegangenen Prüfungen mit der dafür nötigen Punktzahl qualifiziert hat, ist startberechtigt. 52 Hundesportlerinnen und Hundesportler, weit mehr als in den vergangenen Jahren, sind in Frankfurt dabei. „Wir können stolz auf unseren Klub und unsere Mitglieder sein. Ihr Engagement, Ihre Leidenschaft und ihr Einsatz für den Hundesporthaben maßgeblich zu dieser erfolgreichen Entwicklung beigetragen“, sagt Uwe Horst, der im Bundesverband für Leistungswesen und Ausbildung der Boxer verantwortlich zeichnet.

Dabei muss im Organisationsteam an so vieles gedacht werden. Die Liste reichte von „A“ wie Arbeitsplan bis „Z“ wie Zuteilung der Plätze für mehr als 80 Camper. In regelmäßigen Abständen haben sich die Mitglieder des Vereins getroffen, um eine nach der anderen To-do-Liste abzuarbeiten. Und weil sich alle „mit vollem Engagement reinhängen“ (Daniela Blechschmidt), sind die meisten Posten auf der Checkliste mit einem Häkchen versehen – was so viel heißt wie: erledigt. Und wenn in der letzten heißen Phase der Vorbereitung alles so über die Bühne geht wie bisher, dann steht dem sportlichen Boxer-Fest nichts mehr im Wege.

Ein ganzes Jahr haben sich die 28 Frauen und 24 Männer mit ihren Boxern auf diesen Wettkampf vorbereitet. Gestartet wird in den Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Gewonnen hat das Team, das die meisten Punkte auf sich vereinigen kann. 300 können es im besten Fall sein. Drei Leistungsrichter bewerten in den einzelnen Sparten die Leistungen, wobei auf den Schultern der Organisatoren eine besondere Verantwortung lastet, müssen sie doch dafür sorgen, dass die Boxer auf gleichmäßigem und großflächigen Ackergelände ihre von Fremdpersonen gelegte Fährten suchen können. Der gute Kontakt des BK Frankfurt zu Landwirten und Jägern hat dies möglich gemacht. „Ich hatte ein Date auf dem Trekker unseres Bauern und bin mit ihm das Gelände abgefahren“, sagt Frau Blechschmidt schmunzelnd.

Die Meisterschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr mit den Vorführungen im Stadion. Am Donnerstag findet nach dem Training im Festzelt die Auslosung der Startreihenfolge statt. Wie auch am Freitagabend und am Samstag beim offiziellen Festabend fährt der Verein ein reichhaltiges Buffet auf. Zudem ist während der gesamten Veranstaltung für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt: Die Speisekarte sei dabei ebenso reichhaltig wie die Auswahl an Getränken, versichert Daniela Blechschmidt und fügt mit Blick auf die Zukunft hinzu: „Wir würden jederzeit wieder eine DM ausrichten.“

INFO:

Näheres zum Ablauf der 87. Deutschen Meisterschaft des Boxer Klubs im Internet unter www.bk-frankfurt.com.

 

Vorheriger ArtikelSkyline Plaza geht Partnerschaft mit JPadel Club ein
Nächster ArtikelKlangkunst zwischen Realität und Virtualität