Sich beim Zusammenhalten nicht aufhalten lassen. Opernplatz wurde zur Festbühne
INNENSTADT (RED) Drei Tage lang hat Frankfurt gefeiert: Vom 19. bis 21. September verwandelte die Stiftung Polytechnische Gesellschaft den Opernplatz anlässlich ihres 20. Jubiläums in ein Festivalgelände – kostenlos, offen und mitten in der Stadt.
Das Programm spannte den Bogen von Klassik bis Hip-Hop, von Zirkus bis Wissenschaft. Schon am Freitag begeisterten Nachwuchsstimmen der Oper Frankfurt, das Noor Jazz Ensemble und die Grandbrothers mit ihrem Open-Air-Konzert. Am Samstag setzten das Zarakali Jugendensemble, Singer-Songwriterin Julie Kuhl, ein Hip-Hop-Battle von Edwin Batalla und Rapperin Ebow starke Akzente. Der Sonntag gehörte den Familien: Jazz for Kids, die Experiminta Science Show und ein Talk mit den Frankfurt Skyliners füllten den Platz mit Staunen und Begeisterung. Der Geburtstagskuchen für alle wurde durch die Handwerkskammer gespendet. Bäckerei Eifler hatte 2.500 Streuselstückchen gebacken und diese wurden an alle Gäste verteilt.
Neben der Bühne luden Partner wie das Senckenberg Naturmuseum, die Schirn Kunsthalle oder die Handwerkskammer zum Mitmachen, Ausprobieren und Entdecken ein. Foodtrucks sorgten für kulinarische Vielfalt. Als Überraschung brachte der Stiftungschor ein Ständchen.
Das Fazit: „Wir feiern Frankfurt“ war ein Geschenk an die Stadt – lebendig, vielfältig und ein echtes Stück urbaner Gemeinschaft.
BU-Titelfoto:
V.l.: Stephan Hübner, Moderator des Festivals, Dr. Reinhard Krafft (Vorstand Finanzen, Organistation, Personal der Stiftung Polytechnische Gesellschaft), Dr. Christof Riess (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Polytechnische Gesellschaft), Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Vorstandsvorsitzender Inhalte, Projekte, Kommunikation der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.
Fotos: Beate Tomann