Let’s #BEACTIVE
Aktionswoche startet am 23.09.

FRANKFURT (RED) Die Europäische Woche des Sports steht in den Starlöchern! Frankfurt und die Rhein-Main-Region stehen Ende September (23. bis 30.09.) traditionell ganz im Zeichen der Bewegung: Die Europäische Woche des Sports, die in der Region federführend vom Sportkreis Frankfurt e.V. koordiniert wird, bringt Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsangebote dorthin, wo die Menschen leben, arbeiten oder zur Schule gehen – in die Stadtteile, in die Gemeinden, direkt vor die Haustür.

Dass der Sport zu den Menschen auf die Straßen geht und in die Stadtteile kommt, ist Teil des Erfolgsrezepts. Dieser dezentrale Ansatz mit vielen Terminen im öffentlichen Raum wird daher kontinuierlich ausgebaut. Möglich wird dies durch die enge, von Jahr zu wachsende Kooperation mit den über 400 Mitgliedsvereine des Sportkreises. Unter dem Motto „Offene Türen überall“ entsteht so zwischen 23. und 30. September ein niederschwelliges, inklusives Angebot, das Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe – auch mit Handicap – anspricht. Roland Frischkorn, der den Sportkreis Frankfurt seit 25 Jahren als Vorsitzender führt, sagt: „Sport ist wertvoll. Ich spreche aus Erfahrung. Der Sport hat mir in jeder Lebensphase neue Horizonte eröffnet, Gemeinschaftsgefühl vermittelt, Glückserlebnisse beschert und auch Gesundheit. Und so wie mir geht es unzähligen jungen und auch älteren Menschen. Sport ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie. Leistung nicht um jeden Preis, Wettkampf im Geist des Fair Play und des respektvollen Miteinanders – dies wird auch in Zukunft ein wichtiger Maßstab für den Sport in Frankfurt und der Rhein-Main-Region sein.“

Die zahlreichen Angebote der Turn- und Sportvereine erstrecken sich von einzelnen Workshops über offene Schnuppertrainings bis hin zu ganztägigen Angeboten. Dreh und Angelpunkt für Anbieter wie für Interessenten ist die Plattform www.beactivefrankfurt.de. Dort finden alle Sportbegeisterten Angebote der größten Frankfurter Vereine – wie Eintracht Frankfurt (Triathlon/ Fechten/ Turnen) oder Frankfurter Turn- und Sportgemeinschaft (Zumba, Jumping Fitness) – ebenso wie Vereine, die vor allem ihre Stadteile prägen, darunter TuS Schwanheim (Alltags-Fitness Test), SC 1880 Frankfurt (Aktionstag für Schulen Rugby), TC Casella (Schnuppertag Tennis), VfL Goldstein (Fitness und Mobility) oder Tempo Höchst (Kunstradfahren).

Amir Jemour vom Sportkreis, seit 2021 verantwortlich für Konzept, Steuerung und Umsetzung der Aktionswoche in FrankfurtRheinMain, sagt: „Unsere Vereine sollen und werden sowohl in unseren Highlight-Bausteine integriert als auch mit vielen Schnupperangeboten dabei sein. Wir planen, einen Teil unserer engagierten Mitgliedsvereine medial zu begleiten und so nachahmenswerte Beispiele an die Öffentlichkeit tragen. So versprechen wir uns, dass in den nächsten Jahren immer mehr Vereine erkennen, welchen Benefit sie für sich und ihre Mitglieder durch die Europäische Woche des Sports haben. Noch immer haben nicht alle erkannt, welch großartiges Schaufenster wir in diesen Tagen in Stadt und Region schaffen.“

Für den federführenden Sportkreis Frankfurt, der am Freitagabend mit geladenen Gästen sein 80- jähriges Bestehen feierte, ist die Aktionswoche, die ebenfalls Jubiläum hat, ein wichtiger Meilenstein. „Die Europäische Woche des Sports feiert ihr zehnjähriges Jubiläum – und die Europastadt Frankfurt gehört erneut zu den herausragenden Schauplätzen dieser europaweiten Bewegungsoffensive. Unter dem Motto #BeActive setzen Stadt, über 400 Sportvereine und zahlreiche engagierte Partner*innen wieder starke Impulse für mehr Bewegung, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Tausende Angebote sind in den letzten zehn Jahren gemacht worden. Als zentrale Koordinierungsstelle in der Region FrankfurtRheinMain organisiert der Sportkreis Frankfurt mit über 750 inklusiven und kostenfreien Veranstaltungen eine der größten regionalen Umsetzungen der Kampagne in Deutschland. Gleichzeitig feiert der Sportkreis in diesem Jahr auch sein 80-jähriges Bestehen – ein doppelter Anlass, um besonders und voll motiviert die Europäische Woche des Sports anzugehen“, betont Roland Frischkorn.

Highlight-Veranstaltungen während der Europäischen Woche des Sports
• Aktionstage an Schulen sowie Programme für Kinder und Jugendliche (22.-30. September)
• Kooperation Sportclub SAFO Frankfurt bei Padel-City Frankfurt (Voucher-Aktion, 100 x kostenfrei spielen, 23.-30. September)
• Dezentrales Angebot: Schnuppertrainings bei vielen der über 400 Vereine (23.-30. September)
• Inklusive und niedrigschwellige Angebote für alle Altersgruppen
• Schwimmaktionen in den Frankfurter Bädern
• Bad Vilbel bleibt bunt – Bewegungsangebote und Kultur (20. September, 15-20 Uhr, Sportkreis Wetterau)
• Sportabzeichen/inklusives Leichtathletikfest (Kalbach, 23. September)
• Mainova Energie Akademie, Warmup für den Marathon. Ein exklusives Koch-& Laufevent für Ausdauerfans über den Dächern Frankfurts. (Rooftop Radio Frankfurt, 25. September)
• Internationales Sport-Film-Festival (Massif-E, 25.-29. September)
• Calisthenics Community Event (Fabriksporthalle Fechenheim, 26. September)
• GRLS WNTD Soccer (Fabriksporthalle Fechenheim, 27. September)
• 3×3 Fiba Basketball-Tour mit den Frankfurt Skyliners (27. September)
• FamilienSportFest (beim TSV Bonames, 28. September)
• Mainova Montagslauftreff (29. September)

Vorheriger ArtikelUnser Houston ist Darmstadt
Nächster ArtikelLändlich geprägt, urban verbunden – Niederursel