Frankfurt feiert Vielfalt im Bahnhofsviertel
BAHNHOFSVIERTEL (RED/BT) Was für ein Tag! Am 6. September hat Frankfurt beim dritten Open Viertel einmal mehr gezeigt, wie viel Energie, Kreativität und Offenheit im Bahnhofsviertel steckt. Statt Klischees zu bedienen, stand ein ganzes Quartier im Rampenlicht, das seine Vielfalt selbstbewusst feierte – mit Musik, Kunst, Begegnungen und Geschichten, die man sonst nicht so leicht entdeckt.
Von den fünf großen Bühnen bis zu den mehr als 50 teilnehmenden Orten lag eine besondere Stimmung in der Luft. Live-Musik, DJs, Block-Partys, Street-Art und sportliche Aktionen verwandelten Straßen und Plätze in ein urbanes Festivalgelände. Wer durch die Gassen zog, konnte immer wieder Neues erleben: von Führungen durch Galerien und soziale Einrichtungen über Rundgänge „nur für Frauen“ bis hin zu überraschenden Begegnungen in Bars und Cafés. Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und Eduard Singer, Stadtmarketing, eröffneten nicht nur das bunte Fest. Sie waren auch bis zum Ende der Veranstaltung auf allen Plätzen unterwegs, um das Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein, den Sponsoren und Partner sowie vieler Engagierter hautnah zu erleben. Auch Oberbürgermeister Mike Josef ließ es sich nicht nehmen, einmal in die Welt des Chancenviertels einzutauchen.
Das Bahnhofsviertel ist nicht nur kontrovers – es ist vor allem bunt, kosmopolitisch und voller Leben. Das Engagement von Gewerbetreibenden, Initiativen und der Stadt hat sich gelohnt: Tausende Besucher ließen sich treiben, staunten, tanzten und nahmen ein Stück neues Bahnhofsviertel mit nach Hause. Open Viertel 2025 hat gezeigt, dass Vielfalt verbindet – und dass Frankfurt sein spannendstes Quartier mit offenen Armen feiern kann. Mehr Fotos finden Sie unter Fotogalerien auf der-frankfurter.de
Impressionen: Beate Tomann