Wüst: „Ein voller Erfolg – der Rooftop Day macht die Skyline erlebbar“
FRANKFURT (RED) Am vergangenen Samstag, 23. August, hat Frankfurt eine ganz besondere Premiere erlebt: Der erste Frankfurter Rooftop Day öffnete von 17 bis 23 Uhr mehr als 35 Dächer, Terrassen und außergewöhnliche Aussichtspunkte – von luxuriösen Skybars bis zu verborgenen historischen Orten. Tausende Besucherinnen und Besucher nutzten die Chance, die Skyline aus neuen Perspektiven zu entdecken und erlebten ein vielfältiges Programm aus Musik, Kultur, Kulinarik, Kunst und Aktionen unter dem Motto „Ganz oben. Ganz Du.“. Die Resonanz war überwältigend positiv – viele Gäste lobten die einmalige Atmosphäre und den besonderen Blick auf die Stadt.
Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, zog schon bei der Eröffnung ein positives Fazit: „Frankfurt ist stolz auf seine einmalige Skyline. Dass wir sie gemeinsam feiern und für alle erlebbar machen konnten, ist ein großer Gewinn für die Stadt. Die Vielfalt der teilnehmenden Rooftops, besonders jener, die exklusiv geöffnet haben, war beeindruckend. Der Rooftop Day hat nicht nur Begeisterung geweckt, sondern auch Wirtschaft und Tourismus gestärkt. Wir wollen diese Veranstaltung künftig alle zwei Jahre fest etablieren.“
Auch Eduard M. Singer, Leiter der Stabsstelle Stadtmarketing, zeigt sich erfreut: „Die positive Resonanz bestätigt unsere Idee: Der Rooftop Day ist eine Einladung, Frankfurt aus einer ungewohnten Perspektive zu erleben. Wir haben damit ein neues Frankfurt-Feeling geschaffen und unvergessliche Momente ermöglicht.“
Thomas Feda, Geschäftsführer der TCF, ergänzt: „Für den Tourismus ist der Rooftop Day ein wichtiger Baustein, um Frankfurts Alleinstellungsmerkmal – die einzige Skyline Deutschlands – noch stärker in Szene zu setzen. Die Gastgeber profitieren von einer langfristigen Werbewirkung, die weit über den Veranstaltungstag hinausgeht.“
Impressionen: Beate Tomann