16 engagierte Ehrenamtliche mit dem Frankfurter Bürgerpreis geehrt

Am Donnerstag, 21. August, wurden 16 Frankfurterinnen und Frankfurter für ihren besonderen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit mit dem Frankfurter Bürgerpreis ausgezeichnet. Die Ehrung fand im historischen Kaisersaal des Frankfurter Römers statt. Oberbürgermeister Mike Josef und Ingo Wiedemeier, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, überreichten die Urkunden und Fördergelder an die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger.

Der Frankfurter Bürgerpreises wurde in diesem Jahr zum 18. Mal vergeben. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht auf eine gemeinsame Initiative der Stadt Frankfurt und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse zurück. Seit seiner Einführung im Jahr 2008 würdigt der Frankfurter Bürgerpreis herausragendes gesellschaftliches Engagement in Frankfurt und der Region. Die Stiftung der Frankfurter Sparkasse übernimmt dabei traditionell die finanzielle Unterstützung der Preisträgerinnen und Preisträger.

Der Bürgerpreis wurde in den Kategorien „U21“, „Alltagsheldinnen und Alltagshelden“ sowie „Lebenswerk“ verliehen. Bewerben konnten sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Projekte, die sich in Frankfurt und der Region in besonderer Weise verdient gemacht haben, indem sie Gegensätze überbrücken, Barrieren überwinden und Verbindungen zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen schaffen.

Oberbürgermeister Josef sagte bei der Preisverleihung: „Ehrenamtliche leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Stadtgesellschaft. Ich blicke mit großer Freude und Stolz auf die vielfältigen Tätigkeiten, die die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Frankfurter Bürgerpreises 2025 für unsere Stadt leisten. Freiwilliges Engagement macht die Kraft des gemeinsamen Handelns sichtbar und spürbar. Vielen Dank, dass es Sie gibt.“

Vorstandsvorsitzende Wiedemeier richtete ebenfalls seinen Dank an die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger: „In Deutschland setzen sich fast 30 Millionen Menschen in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl ein. Bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein, der Seniorenhilfe oder den Tafeln – ohne die Arbeit der unzähligen Freiwilligen wären solche wichtigen Angebote nicht möglich. Unser gesellschaftliches Zusammenleben wird daher ganz wesentlich von diesem Engagement getragen. Mit dem Bürgerpreis drücken wir unsere tiefe Anerkennung und unseren Dank an all jene aus, die sich in hohem Maße für ihre Mitmenschen einsetzen.“

Titelfoto: Frankfurter Bürgerpreis für besonderen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit: Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Oberbürgermeister Mike Josef (links), Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner (Mitte) und Ingo Wiedemeier, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse. Foto: Beate Tomann

 

Vorheriger Artikel„Frankfurter Rooftop Day“ begeisterte
Nächster ArtikelRoboMarkets zeigt neue Strategien