Tradition und Kultur – ein Fest, das verbindet

ALTSTADT (RED/BT) Das Mainfest in Frankfurt, direkt am Ufer des Mains gelegen, verwandelt die Stadt in einen lebendigen Treffpunkt, der Alt und Jung zusammenbringt.
Mit einem bunten Mix aus traditionellen Fahrgeschäften, köstlichen regionalen Speisen und einem vielfältigen kulturellen Programm spiegelt das Fest die lebendige Seele Frankfurts wider. Auf der Bühne am Römerberg wird ein breites Musikspektrum geboten. Es reicht von der Trachtenkapelle Breitenbrunn über Rock`n Roll wie „Old Beer Devils“ aus Bergen Enkheim bis zu Blues-Soulband „key to kingdo“ aus Dreieich.
Das traditionelle Fischerstechen ist ein Highlight. Mutige Teilnehmer*innen in historischen Kostümen treten am Sonntag ab 12 Uhr auf Booten gegeneinander an, ausgerüstet mit langen gepolsterten Stangen, in einem fesselnden Wettkampf der Geschicklichkeit und Balance. Vier verschiedene Kategorien werden ausgefochten: FirmenPokal, MedienPokal, VereinsPokal und MainfestPokal. Die jeweiligen Gewinner stechen dann im großen Finale um den DreikönigsPokal. Dabei wird es wieder heissen: Wer bleibt trocken, wer geht baden? Das Fischerstechen um den DreikönigsPokal zum Mainfest wird ausgetragen von der Frankfurter Fischer- und Schifferzunft von 945 e.V., der DLRG Bezirk Frankfurt e.V., dem Schaustellerverband Frankfurt Rhein-Main e.V. und der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main.
Vor der Kulisse des Mains bietet dieses Ereignis eine faszinierende Zeitreise und zieht jedes Jahr Scharen von Begeisterten an. Nicht vergessen werden darf das wundervolle Feuerwerk am Montag um 22 Uhr.

Foto: VisitFrankfurt/Holger Ullmann

Vorheriger ArtikelSpringen, toben, klettern an der Alten Oper
Nächster ArtikelSommer-Schlussspurt in Frankfurt