Frankfurt am Main ist Krönungsstadt von Kaisern und Königen gewesen, ist heute Finanzhauptstadt, ebenso Hauptstadt der Demokratie und seit 1988 Varieté-Hauptstadt. Diesen Titel verdankt Frankfurt Margareta Dillinger, die vor fast vier Jahrzenten gemeinsam mit Johnny Klinke und Mathias Beltz den Tigerpalast gründete. Dillinger hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Tigerpalast eines der führenden Varieté-Theater in Deutschland geworden ist. Ihr Schaffen bereichert die Frankfurter Kulturlandschaft in hohem Maße. Nun wurde die künstlerische Leiterin des berühmten Varieté-Theaters am 12. Januar im Limpurgsaal des Rathauses Römer mit der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet.

„Den Titel der Varieté-Hauptstadt verdankt unsere Stadt nicht zuletzt Margareta Dillinger, die gemeinsam mit Johnny Klinke und Mathias Beltz den Tigerpalast gründete. Vom Tigerpalast ging die Renaissance der Varieté-Kunst in Deutschland aus. Das Haus hinter dem Gericht an der Heiligkreuzgasse war Vorbild für die vielen Varietés, Spiegelzelte und Artisten-Orte, die im Zuge dieser Renaissance gegründet wurden. Der Tigerpalast ist bis heute das Maß der Artisten-Kunst in Deutschland – und in Europa“, sagte Oberbürgermeister Josef.

Es sei der Verdienst von Dillinger, dass der Tigerpalast sein Publikum immer wieder mit einer unvergleichbaren Verbindung von Ästhetik, artistischer Exzellenz und kosmopolitischem Flair bezaubere. Sie verfüge als künstlerische Leitung des Tigerpalastes über große Expertise des Varieté-Theaters und habe in den vergangenen 35 Jahren ein weltweites Netzwerk mit herausragenden Artistinnen und Artisten aufgebaut. Künstlerinnen und Künstler, die nach Frankfurt kommen, um im Tigerpalast aufzutreten, betreue Dillinger während ihres Aufenthalts mit großer Wertschätzung und zeige in beeindruckender Weise, wie Gastfreundschaft gelebt wird, heißt es in der Urkunde der Goethe-Plakette.
Für Josef ist Dillinger „die Seele“ des Tigerpalastes, die Freundin der Artisten, die unermüdliche Arbeiterin und „diejenige, die nicht nur mit ein paar wenigen Änderungen aus einer guten Artistennummer eine Weltklassenummer schaffen kann, sondern Tag für Tag und Abend für Abend dafür sorgt, dass das Publikum sich wohlfühlt.“ Dieser Einsatz und die Leidenschaft habe Frankfurt zu einem attraktiveren Ort gemacht: „Mit der Goethe-Plakette möchte Frankfurt Ihnen dafür etwas zurückgeben“, betonte der Oberbürgermeister.

//Titelfoto: Oberbürgermeister Mike Josef überreicht die Goethe-Plakette an Margareta Dillinger, Copyright: Stadt Frankfurt am Main, Foto: Holger Menzel

Vorheriger ArtikelNeuer Workspace für Frankfurt – MASSIF CENTRAL schafft neue Büroflächen im Bahnhofsviertel
Nächster ArtikelGutleutviertel – Leben am Puls des Mains