Fast fühlt es sich an wie ein Dorf – und doch ist es mittendrin: Heddernheim, Frankfurts charmante Insel im Großstadtstrom. Hier klappert die Straßenbahn über alte Gleise, während am Brunnen die Nachbarn plaudern. Moderne trifft auf Tradition, und wer es kennt, nennt es liebevoll „Klaa Paris“. Faschingshochburg, Römerfundstätte, Heimatgefühl – Heddernheim ist alles auf einmal. Zwischen Nidda-Ufer und Fachwerk winkt das echte Frankfurt: bodenständig, lebendig, mit einem Hauch Nostalgie.

Ortswappen Heddernheim

Einkaufen, bummeln, leben
Das „Nordi“ ist ein Stück Frankfurt und mehr als nur ein Einkaufszentrum. Während Kids durch den Wasserspielplatz toben, stöbern Nachbarn durch die Läden oder gönnen sich eine Kaffeepause. Wer nach Abwechslung sucht, findet sie: Modeketten, kleine Boutiquen, Wochenmarkt-Feeling. Egal ob man schnell was besorgen oder den halben Tag verbringen will – das Nordwestzentrum ist ein Stück Stadt für sich. Ein quirliger Mikrokosmos, in dem sich Frankfurter aus allen Ecken begegnen.

Das mächtige Einkaufszentrum (Matti Blume, CC BY-SA)

Abtauchen vom Alltag
Mitten im Nordwestzentrum Frankfurt locken die Titus Thermen mit einer Oase der Entspannung und des Wasserspaßes. Wer eine Auszeit vom Shopping benötigt, findet hier das perfekte Refugium. Das Erlebnisbad bietet für jeden Geschmack etwas: von aufregenden Erlebnis- und Abenteuerbecken bis hin zum 25-Meter-Sportbecken. Familien erfreuen sich am Planschbecken und spannenden Kindergeburtstagen. Für Erholungssuchende wartet eine einzigartige Saunalandschaft auf drei Etagen. Sportbegeisterte können im modernen Fitness-Studio auf 1.200 m² trainieren. Abgerundet wird das Angebot durch eine gesunde Gastronomie in stimmungsvoller Atmosphäre. Die Titus Thermen – der ideale Ort, um neue Energie zu tanken und den Alltag hinter sich zu lassen.

Eine der vielen gemütlichen Spots des Bades (© BäderBetriebe Frankfurt GmbH)

Bunt, verspielt, ein bisschen verrückt
Mitten in Heddernheim steht ein Gebäude, das aus einem Märchenbuch gefallen sein könnte: die Hundertwasser-Kita. Keine Ecken, keine Kanten, dafür verschnörkelte Formen und knallige Farben. Wo Kinder spielen, durfte es ruhig kreativ sein, dachte sich der berühmte Künstler Friedensreich Hundertwasser. Das Ergebnis? Ein einzigartiges Gebäude, das mit seiner wilden Optik alle Blicke auf sich zieht. Fast wirkt es, als würde es leben – eine bunte Fantasiewelt mitten in Frankfurt. Wer hier vorbeikommt, staunt automatisch und wünscht sich das Gebäude von innen zu sehen. Ob Architektur-Fan oder einfach neugierig: Dieses Stück Kunst mitten im Alltag muss man gesehen haben.

(c)_Zinneke CC-by-sa

Gemütlich, regional, einfach lecker
Die Speisekammer ist ein echter Geheimtipp für alle, die gutes Essen lieben. Hier wird noch mit Liebe gekocht: frische Zutaten, ehrliche Rezepte und das ganz ohne Schnickschnack. Drinnen rustikale Gemütlichkeit, draußen ein lauschiger Garten – perfekt, um bei einem Glas Apfelwein oder selbstgemachter Limo zu entspannen. Kein Chi-Chi, keine Hektik, nur ehrliche Küche. Wer einmal da war, kommt garantiert wieder. Ein Ort, an dem man sich sofort wohlfühlt – und am liebsten direkt mit Freunden verabredet.

Galaktische Invasion in Frankfurt
„The Fans Strike Back“ ist eine beeindruckende Ausstellung, die das Star Wars-Universum durch die Augen leidenschaftlicher Fans präsentiert. Besucher können noch bis zum 23. März 2025 über 1000 einzigartige Sammlerstücke bestaunen. Die Schau in der Raumfabrik (Heddernheimer Landstraße 155) umfasst lebensgroße Figuren, berühmte Kostüme und mehr als 50 Skulpturen1. Highlights sind ein lebensgroßer Podracer, ein Snowspeeder im Maßstab 1:2 und eine immersive VR-Experience. Die von Fans kuratierte Ausstellung bietet einen nostalgischen Blick auf 40 Jahre Star Wars-Begeisterung und lädt Besucher ein, in eine weit, weit entfernte Galaxis einzutauchen.

Von Fans für Fans – Ein kleiner Auszug der Ausstellung (© TheFansStrikeBack)

Närrisches Spektakel
Der 186. Klaa Pariser Fastnachtzug steht vor der Tür! Am 4. März 2025 um 14:11 Uhr startet das närrische Spektakel in Heddernheim, Frankfurt am Main. Diese traditionsreiche Veranstaltung, die auf das Jahr 1839 zurückgeht, verspricht ein buntes Treiben mit maskierten Narren, fröhlicher Musik und dem berühmten Modell der „Gemaa-Bumb“ – der ersten Gemeindepumpe Heddernheims. Der Umzug, der seinen Ursprung in der Einweihung eben dieser Pumpe hat, zieht jährlich zahlreiche Schaulustige an. Besucher können sich auf einen farbenfrohen Zug durch die Straßen des Stadtteils freuen.

Der Gemaa-Bumb Wagen – Ein Auszug vom Fastnachtsumzug 2024 (© Zuggemeinschaft)
Vorheriger ArtikelTag der Kinderhospizarbeit – Menschenkette am Mainufer am 10. Februar
Nächster ArtikelFrankfurt feiert Karl-Heinz „Charly“ Körbel – Eine lebende Legende im Kaisersaal