RIEDERWALD |  Es geht wieder los! Zum Trainingsauftakt der Frankfurt Galaxy haben die Fans ihre lilafarbenen Jerseys, Schals und Fahnen nun wieder rausgeholt. Zusammen mit dem Fan Club „Standing Purple“ veranstalte die Galaxy ihr erstes öffentliches Fan-Event der neuen Saison und läutete am Bornheimer Hang die anstehende Spielzeit ein.
Bei perfekten Rahmenbedingungen betraten die Spieler bei strahlendem Sonnenschein den grünen Kunstrasenplatz neben der psd Bank Arena, um bereits am frühen Morgen erste Spielzüge und Abläufe einzustudieren. Während aus einer Bluetooth-Anlage Hip-Hop und Rapmusik ertönte, wurde sich zunächst warm gelaufen. Danach ließ das Trainerteam um Headcoach Thomas Kösling die Mannschaft in Kleingruppen weitertrainieren. Defense- und Offensespieler spielten sich jeweils getrennt voneinander warm, bevor anschließend erste Spielzüge geprobt und verbessert wurden.

Neben dem öffentlichen Training im Rahmen der Saisonvorbereitung der Frankfurter American Football Spieler wurde den Galaxy-Anhängern kein Autogramm- und Selfiewunsch verwehrt, das Cheerleader-Team der „Galaxy Dancers“ sorgte für ordentlich Stimmung und auch Club-Maskottchen „Franky“ posierte für Fotos mit den zahlreichen Galaxy-Anhängern. Der Fanclub „Standing Purple“ spendierte Grillwürstchen und nicht nur die Spieler auf dem Feld konnten sich austoben auch die Anhängerschaft des ELF-Teams probierte sich bei verschiedenen Mitmach-Aktionen wie Cornhole und einem Wurfnetz aus. Für die jüngsten Galaxy-Fans gab es neben dem Trainingsgelände einen Kids-Club mit Bastelstation und einer XXL-Hüpfburg.

Die Galaxy trommelte also bereits vor Saisonstart die heimischen Fans zusammen, womöglich auch, weil die Frankfurter ihr erstes Heimspiel der Saison nicht wie bislang üblich am Bornheimer Hang absolvieren werden. Für das Spitzenduell gegen Erzrivale und Titelverteidiger Rhein Fire am 2. Juni wird die Galaxy nach Offenbach auswandern. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Galaxy-Verantwortlichen wollen American Football in der Region populärer machen. Daher zieht man für das Prestigeduell gegen die Düsseldorfer in das deutlich größere Stadion auf der anderen Main-Seite. Auf dem Bornheimer Hang finden rund 12.500 Fans Platz, in Offenbach sind es bis zu 20.000.

(Text: TR / Foto: Galaxy)

Vorheriger ArtikelJunge Forscherin aus Frankfurt sticht hervor: Rebecca Ye qualifiziert sich für das Bundesfinale
Nächster ArtikelVier grüne Oasen statt Parkplätze: Green it up! sorgt für Begrünung in Bockenheim